Author - redax

Das GAG im Einsatz für eine Welt ohne Hunger

Zum wiederholten Male macht sich nun die Schulgemeinschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums auf den Weg, die internationale, humanitäre Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger als geprüften BNE-Akteur der UNESCO zu unterstützen und damit dem Hunger auf der Welt zu begegnen. In dieser Woche finden dazu digitale Themenvorträge statt, die die Schülerinnen und Schüler des GAGs über die Missstände informieren, die wechselseitigen Einflüsse von Klimawandel beziehungsweise Gender und Hunger thematisieren und Maßnahmen aufzeigen, der globalen Herausforderung zu begegnen. Gemeinsam mit den ReligionslehrerInnen werden die...

Nigeria aus nigerianischer Perspektive

Bereits seit einigen Jahren gehört das Themenfeld „Voices from the African Continent: Focus on Nigeria“ zum NRW-Kernlehrplan im Englischunterricht der Qualifikationsphase. Landeskundliche, soziale und kulturelle Aspekte des westafrikanischen Landes und ein Schwerpunkt auf literarischen Aspekten stehen für ein Quartal im Fokus. Eine dieser "voices" war am Montag (27. 3. 2023) zu Besuch in einem Englisch-LK der Q1 des Graf-Adolf-Gymnasiums, als Andrew Igbedion den ‚coursemates‘ seiner Tochter Vanessa für Informationen und ein Interview über sein Heimatland zur Verfügung stand. Kurz nach...

Kuchenverkauf für den guten Zweck

Bewegt von den Berichterstattungen aus Syrien und der Türkei waren es zwei unserer Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 7, die den Wunsch äußerten, aktiv zu werden und Spenden für die Erdbebenopfer zu sammeln. Gesagt, getan – gemeinsam mit der SV und der begleitenden Lehrkraft Nadine von der Haar war der Entschluss, einen Kuchenverkauf zu organisieren, schnell gefasst. Auch aus der Elternschaft erfuhr die Idee große Unterstützung, so dass die Kuchenspenden schnell beisammen waren. Am vergangenen Freitag konnte die Spendenaktion also in die...

RVM-Warnstreik morgen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, da morgen erneut ein Warnstreik seitens der RVM stattfinden soll, erreichen Sie hier die diesbezüglichen Informationen. Streikbedingte Verspätungen und Versäumnisse sind auf die bereits bekannte Weise entschuldigt bzw. zu entschuldigen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern morgen weiterhin sichere Verkehrswege. Mit meinen besten Wünschen und herzlichem Gruß Evelyn Futterknecht

Pädagogisches Wirken am GAG im neuen Schuljahr

Im kommenden Schuljahr 2023/24 werden am GAG 72 Schüler*innen in drei Klassen in der kommenden Jahrgangsstufe 5 unterrichtet. Alle Bewerber*innen konnten aufgenommen werden. Schulleiterin Evelyn Futterknecht freut sich auf die interessierten Zukunftsforschenden, die im August dieses Jahres Teil der Schulfamilie der UNESCO-Schule sein werden. Ganz besonders freut sie sich über die damit verbundenen Klassengrößen, die im pädagogischen und im sozial-integrativen Sinne äußerst vorteilhaft seien. „Wir sind sehr dankbar für die Klassengröße von jeweils 24 Schüler*innen. Zukunftswerkstätten, individualisiertes Lernen, individuelle Förderung und...

Friedenskette 23 Münster–Osnabrück – das GAG war Teil davon

Die für den 24. Februar 2023 organisierte Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück, wurde auch von Seiten des Graf-Adolf-Gymnasiums verstärkt. Das in diesem Jahr gefeierte 375. Jubiläum des Friedensschlusses für den Dreißigjährigen Krieg, der im Jahr 1648 in den Städten Münster und Osnabrück vollzogen wurde, kann vielleicht eine wirksame Resonanz finden. Zahlreiche Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräfte des Graf-Adolf-Gymnasiums schlossen sich unter anderem auf dem Streckenabschnitt 12 zwischen den historisch bedeutsamen Friedensstädten an. Gegen 16 Uhr schloss sich hier die Friedenskette, und...

Typisierungsaktion am GAG

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, etwa 11000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an bösartigen Blutkrankheiten wie Leukämie. Schlägt bei ihnen eine Chemotherapie nicht an, ist eine Knochenmark- oder Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Überleben - und Heilung! Dafür werden gesunde Stammzellspender*innen gesucht! Am Freitag, den 24. März möchten wir am Graf-Adolf-Gymnasium in Kooperation mit dem Rotary-Club zwischen 9 und 12 Uhr eine Typisierungsaktion durchführen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Personen aus unserer Schulgemeinschaft...

Neue Perspektiven beiderseits der Erdatmosphäre

Am Freitag begab sich die Klasse 7a, in Begleitung der Lehrkräfte Irena Schomaker und Tobias Sechelmann sowie der Praxissemesterstudierenden Celine Brouwer, auf ihren ersten Wandertag in dieser Formation. Aufgesucht wurde das LWL-Naturkundemusem in Münster mit den beiden Sonderausstellungen Alleskönner Wald und Das Klima, die auf eindrucksvolle, anschauliche und nicht selten zum Anfassen einladende Art Themen näherbrachten, deren Relevanz für die gemeinsame Zukunft deutlich wurde. Den faszinierenden Höhepunkt bildete jedoch das Planetariumsprogramm Lebendige Welten – die Suche beginnt, das die...

GAG bei der ANTL

Welche Tiere leben im Sägemühlenbach? Wie ist die Qualität des Wassers? Warum ist ein nachhaltiger Umgang mit der kostbaren und lebenswichtigen Ressource so bedeutsam? - Das sind nur einige der Fragen, denen die Klasse 6a des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG) bei der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land (ANTL) am Freitag nachging. Ein Wandertag führte die Kinder zum Naturschutzzentrum "Sägemühle" an der Bahnhofstraße. Nach einem Spaziergang von der Unesco-Schule am Wasserschloss Haus Marck entlang mit den Lehrkräften Sylvia Busse und Björn Igelbrink begrüßte...

GAG-Delegationen zum hundertjährigen Schuljubiläum auf internationalem Parkett

Pünktlich zum hundertjährigen Schuljubiläum des Graf-Adolf-Gymnasiums schnuppern Schüler*innen der UNESCO-Schule internationale Luft. Zu diesem besonderen Ereignis hat die Fachschaft Sozialwissenschaften/Politik des GAG zwei ganz besondere Formate der politischen Bildung in den Jubiläumsjahresplan aufgenommen: Eine GAG-Delegation der Oberstufe wird in der kommenden Woche mit ihren Lehrkräften Jenny Miegel und Irena Schomaker nach Budapest fahren und dort im ungarischen Parlament aktiv an einer internationalen Sitzung der Model United Nations (MUN) teilnehmen und nach Lösungen für weltgesellschaftliche Probleme suchen. Die UN-Konferenzen, die vornehmlich...