Erprobungsstufe

Friedenstaube auf Klassenreise: Symbol der Stüveschule eingeflattert

Ein gefiederter Gast sorgt derzeit im Kreis Steinfurt für Bewegung – und das, obwohl er aus purer Bronze besteht! Die berühmte Stüvetaube, ein Kunstwerk des Landshuter Künstlers Richard Hillinger, hat nach ihrem Aufenthalt am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG) nun die Flügel ausgebreitet und ist zur Gesamtschule Tecklenburg weitergeflogen. Ausgehend von der Osnabrücker Stüveschule, einer Projektschule der United Nations Friedenstaubenaktion, hat sie sich, gemeinsam mit ihren 29 bronzenen Schwestertauben, auf einen internationalen Flugkurs begeben. Am GAG hatte sich die Klasse 5b liebevoll um...

Kennenlernangebote für Grundschulkinder der Jahrgangsstufe 4 und ihre Eltern im Schuljahr 2025/26

Save the date! Bitte merkt Euch und merken Sie sich die folgenden Termine vor. Diese Kennenlernveranstaltungen sind für Grundschulkinder (und ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten) gedacht, die im Schuljahr 2026/27 die Klasse 5 besuchen werden. Die Schulgemeinschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums lädt Euch und Sie sehr herzlich zu den Kennenlernangeboten unserer UNESCO-Schule für Grundschulkinder und ihre Familien im Schuljahr 2025/26 ein. Das GAG öffnet seine Türen und stellt sich vor. Herzlich willkommen! Bitte merken Sie sich folgende Veranstaltungen vor, die alle im Graf-Adolf-Gymnasium (Hofbauers...

Kennenlerntage des Jahrgangs 5 in der JuBi

Zwei ereignisreiche Tage in der evangelischen Jugendbildungsstätte Tecklenburg verbringen die vier Klassen des neuen fünften Jahrgangs des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG). Die Mädchen und Jungen der 5a, b, c und d erwartet ein abwechslungsreiches Programm, damit sie sich und ihren neuen Schulort kennenlernen konnten und um zu erfahren, was für eine funktionierende Klassengemeinschaft an der Unesco-Schule wichtig ist. Los ging es beispielsweise für die 5c mit der Erkundung des für viele neuen Schulortes, Tecklenburg. Zwar kommen einige aus Tecklenburg, andere kennen die...

Begrüßungsfrühstück für den Jahrgang 5

In und vor der Mensa sowie auf dem neu gestalteten Schulhof organisierten die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d gemeinsam mit den Klassenleitungen am 29. August 2025 ein großes, buntes Frühstücksbuffet für über 224 Personen, das dem Kennenlernen des neuen fünften Jahrgangs diente. Dafür gebührt ihnen allen ein großes Dankeschön. Frische Brötchen, knackige Gemüsestreifen oder leckerer Aufschnitt schmeckten dazu, getreu dem Motto, das an den fünften Jahrgang gerichtet war: „Schön, dass Ihr da seid!“. Bei dieser traditionellen Begrüßungsaktion konnten die...

Einschulung des neuen Jahrgangs 5

Die evangelische Stadtkirche in Tecklenburg und die GAG-Zweifachsporthalle waren die Orte, an denen die vier Klassen der neuen Jahrgangsstufe 5 mit ihren Begleitpersonen begrüßt wurden. Bei dem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst, den Pfarrer Björn Thiel von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg und Pastoralreferentin Carolin Wessels von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen leiteten, drehte sich alles um den Rucksack. Als Erinnerung erhielt jedes Kind einen kleinen Rucksackanhänger. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass ein Rucksack als Begleiter auf ihrem Lebensweg viele wichtige...

GAG-Expertenvorträge der Jüngsten waren wieder spektakulär

Einmal im Sommer herrscht in der Aula des Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasiums nervöse und interessierte Spannung, wenn interessante Forschungsprojekte aus der Jahrgangsstufe 5 präsentiert werden. Alle 27 Kinder der Klasse 5d brannten auch in diesem Frühsommer wieder darauf, ihr Spezialwissen zu eigenen Interessensgebieten ihren Angehörigen zu vermitteln. Jedwedes Forschungsinteresse anzuregen und erlangtes Wissen einem Publikum vertrauter Menschen zu vermitteln, ist die Grundidee, die Christine Dormann, die am GAG den Bereich der individuellen Förderung betreut, am Beginn der Gymnasialzeit vermitteln möchte. Daher führte...

12 Tonnen CO₂-Emissionen bei Aktion Stadtradeln vermieden

Kräftig in die Pedale getreten haben im Mai und Juni die Teilnehmenden bei der Aktion Stadtradeln. Darüber freute sich Bürgermeister Stefan Streit. Mit Vera Löckemann von der Stabsstelle Klimaschutzmanagement ehrte er die Sieger des diesjährigen Stadtradelns in Tecklenburg auf dem Feierabendmarkt im Stiftsdorf Leeden. Die Aktion hat bei so manchem den sportlichen Ehrgeiz geweckt. Über einen dreiwöchigen Zeitraum vom 29.5. bis 18.6. konnten die Aktiven Kilometer registrieren, die sie mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt hatten. Insgesamt haben die Radfahrer...

Kennenlernnachmittag der neuen Jahrgangsstufe 5

116 Mädchen und Jungen, die die kommende GAG-Jahrgangsstufe 5 besuchen werden, süße Leckereien, Wasser und Apfelschorle sowie Klassenpatinnen und -paten waren einige der Zutaten für einen kurzweiligen Kennenlernnachmittag kurz vor den Sommerferien. Die kommenden Klassenleitungen des fünften Jahrgangs im Schuljahr 2025/26 in Form von Vanessa Lewe (und anfangs Dr. Kristina Musli) (5a), Wibke Schmitzdorff (5b), Björn Igelbrink (5c) und Thomas Potthoff (5d) begrüßten die Kinder auch im Namen der Schulleiterin Evelyn Futterknecht herzlich auf dem sommerlichen Schulhof. Hier lernten...

„Gib mir fünf!“

"Schlag ein!" und "Guten Tag!" scheinen nicht nur diese Hände von Schülerinnen und Schülern des GAGs sagen zu wollen. Ein ganz herzliches Willkommen gilt den vielen, vielen Fingern, die im neuen Schuljahr 2025/26 im neuen G9-Jahrgang der fünften Klassen des Graf-Adolf-Gymnasiums starten. Wir freuen uns sehr, die 116 Mädchen und Jungen bei uns begrüßen zu dürfen. Für die Kinder geht es bei uns nach den Sommerferien in vier Parallelklassen los. Am Mittwoch, 27. August 2025, heißt es: "Einfach klasse,...

Weihnachtszauber in der Mensa: Ein Fest für die Jahrgänge 5 bis 7

Der Duft von Waffeln und Keksen, Lichterglanz und fröhliches Lachen – so begann am 19. Dezember 2024 die Weihnachtsparty für die Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 des Graf-Adolf-Gymnasiums. Von 17 bis 20 Uhr verwandelte sich die Mensa in einen zauberhaften Ort, an dem alle Teilnehmer*innen gemeinsam das Jahresende feierten. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein reichhaltiges Angebot: Waffeln, Kekse, Kuchen, Brezeln und Snacks stillten den kleinen Hunger, während Kinderpunsch, Kakao und Softgetränke für die passende Erfrischung sorgten. Begleitet von...