Kennenlernveranstaltungen

Liebe Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
schön, dass Ihr uns kennenlernen möchtet beziehungsweise dass Sie uns kennenlernen möchten. Wir freuen uns sehr über Euren und Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Im November und Dezember 2022 konnten wir schon viele Kinder und Erwachsene zu unseren Kennenlernangeboten bei uns am GAG, das 2023 übrigens 100 Jahre alt wird, begrüßen. Die “Lange Nacht am GAG”, der Informationsabend, der MINT-Schnuppernachmittag, der Tag der offenen Tür und die beiden Hospitationstage liegen bereits hinter uns.
Leider gab es immer wieder krankheitsbedingte Absagen aus den Reihen der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder es kam zu Terminüberschneidungen mit anderen schulischen Veranstaltungen. Daher haben wir uns entschlossen, dass wir noch einen weiteren Kennenlerntermin als Präsenzveranstaltung anbieten möchten:
“GAG UNPLUGGED”
Er findet statt am Freitag, 13. Januar 2023, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Eine Lehrkraft ist für eine oder zwei Familien als Ansprechperson da und führt Sie durch unsere leere Schule. Sie sehen die Räumlichkeiten, das Schulgelände, unseren sich im Umbau befindlichen Schulhof und können vieles über das GAG erfahren. Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
GAG UNPLUGGED ist angelehnt an das bekannte Format eines großen Musiksenders. Dabei spielen Musikgruppen und Künstlerinnen und Künstler ihre Lieder ohne elektrische Verstärkung in akustischer Form. Das englische Wort “plug” für “Stecker” ist in “unplugged” enthalten und sinngemäß bedeutet der Begriff daher “nicht eingesteckt”.
GAG UNPLUGGED ist unsere UNESCO-Schule ohne Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler. Dadurch und durch unsere Lehrkräfte dann für Sie aber noch persönlicher, intensiver, direkter. Herzlich willkommen!
Senden Sie für die Teilnahme an GAG UNPLUGGED bitte bis zum 12. Januar 2023 eine E-Mail an unseren Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink: igelbrink@gag.schule.
Bitte geben Sie den Namen Ihres Kindes und die Herkunftsgrundschule sowie Ihren Terminwunsch für die Startzeit Ihrer Tour GAG UNPLUGGED mit an. Los geht es um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr oder 17.00 Uhr. Diese Kennenlernveranstaltung richtet sich besonders an Personen, die noch nicht am Tag der offenen Tür, am Informationsabend für Erwachsene oder am Hospitationstag für Kinder teilgenommen haben.
Wenn Sie darüber hinaus Beratungsbedarf haben für die Wahl der richtigen Schulform, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem GAG-Sekretariat auf und vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 05482-93800 einen Beratungstermin mit der GAG-Schulleitung.
Unter dieser Telefonnummer können Sie übrigens auch Ihren Anmeldetermin für die Anmeldewoche vom 13. bis 17. Februar 2023 (täglich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) vereinbaren. Einzelheiten dazu sowie eine Übersicht der benötigten Unterlagen finden Sie mit einem Klick hier.
Weitere Kennenlernmöglichkeiten:
1. Erleben Sie das GAG im Film mit einem Klick hier.
2. Blättern Sie in unserer Elterninformation für die Eingangsklassen mit einem Klick hier.
3. Stöbern Sie hier in unserer GAG-Fotogalerie für Grundschulkinder mit einem Klick hier.
4. Entdecken Sie die Präsentation “G9 am GAG. Vielfalt erleben – Vielfalt gestalten” mit einem Klick hier.
Weitere empfehlenswerte Links auf unserer Homepage:
Neuigkeiten aus den GAG-Jahrgängen 5 und 6 (= https://www.graf-adolf-gymnasium.de/wordpress/category/erprobungsstufe/)
Sie können übrigens jede unserer Lehrkräfte per E-Mail erreichen. Bitte nutzen Sie als E-Mailadresse immer dieses Schema: nachname@gag.schule
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen beispielsweise zur Verfügung:
Schulleiterin Evelyn Futterknecht: futterknecht@gag.schule
Jahrgänge 5 und 6: Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink: igelbrink@gag.schule
Jahrgänge 7 bis 9: Mittelstufenkoordinator Heinz-Nanno Groenhoff: groenhoff@gag.schule
Jahrgänge EF bis Q2: Oberstufenkoordinatorin Susanne Wilmer: wilmer@gag.schule
Busverkehr, Übermittagsbetreuung, AG-Programm: Inga Diener-Friesen: diener-friesen@gag.schule
Individuelle Förderung und individualisiertes Lernen: Christine Dormann: dormann@gag.schule
Ig