soziale und nachhaltige Projekte

DKMS-Typisierungsaktion am GAG

Erneut führte das Graf-Adolf-Gymnasium am vergangenen Freitag (7. März 2025) in Kooperation mit dem Rotary-Club Tecklenburger Land e. V. eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch. Insbesondere innerhalb des Abiturjahrgangs aber auch auf Seiten externer Spendenwilliger fand sie regen Zuspruch. Die praktische Durchführung der Probeentnahmen durch Abstrich im Mund für die Typisierung und Registrierung potenzieller Stammzellenspenden lag in Händen eines fünfköpfigen Teams der Rotary-Clubs, der jede Stammzellenentnahme mit 35,- € finanziert. Am GAG wurde die Information, Vorausplanung und Organisation...

Für eine Welt ohne Hunger: Spendenaktion erbringt 3000 €

Ein Spendenposter, versehen mit einer beachtlichen Summe hielten die Schülerinnen Schüler sowie ihre begleitenden Religionslehrkräfte in den Händen, um damit auf eine erfolgreiche Aktion zurückblicken, die zum wiederholten Mal der Unterstützung der internationalen, humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger als geprüftem BNE-Akteur der UNESCO dient. Am Ende des vergangenen Schuljahres hatten Themenvorträge in den Religionskursen stattgefunden, die innerhalb der GAG-Schulgemeinschaft über spezifische Ursachen des Hungers in dieser Welt informierten. Wechselseitige Einflüsse von Klimawandel beziehungsweise Gender und Hunger wurden thematisiert und...

Einsatz für eine Welt ohne Hunger – Bilanz von über 3000 €

Ein Spendenposter, versehen mit einer beachtlichen Summe hielten die Schülerinnen Schüler sowie ihre begleitenden Religionslehrkräfte in den Händen, um damit auf eine erfolgreiche Aktion zurückblicken, die zum wiederholten Mal der Unterstützung der internationalen, humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger als geprüftem BNE-Akteur der UNESCO dient. Am Ende des vergangenen Schuljahres hatten Themenvorträge in den Religionskursen stattgefunden, die innerhalb der GAG-Schulgemeinschaft über spezifische Ursachen des Hungers in dieser Welt informierten. Wechselseitige Einflüsse von Klimawandel beziehungsweise Gender und Hunger wurden thematisiert und...

Flohmarkt für die „Aktion gegen den Hunger“

Viele Gegenstände wechselten beim Wohltätigkeitsflohmarkt im Raum CKM den Besitzer und die Besitzerin. Bücher, Kleidung, Spielzeug, Bastelmaterial, Schmuck, Kissen und andere Artikel hatte die GAG-Schulgemeinschaft dem Grundkurs Katholische Religion in der Q1 für diese nachhaltige Aktion zur Verfügung gestellt. Keins der verkauften Objekte war teurer als fünf Euro und dennoch kamen am Mittwoch insgesamt 270,15 Euro für die "Aktion gegen den Hunger" zusammen. Der Religionskurs dankt allen ganz herzlich, die Artikel zum Verkauf gespendet haben und die beim Stöbern...

Flohmarkt für den guten Zweck

Flohmarkt für den guten Zweck Organisiert von dem katholischen Religionskurs Q1 Wann? Mittwoch, den 12.06.2024, von 8:20 bis 13:30 Uhr Wo? Graf-Adolf-Gymnasium, Hofbauers Kamp 2-4, 49545 Tecklenburg, in der Mensa (CKM) Was? Kommt zu unserem Flohmarkt und unterstützt den "Lauf gegen den Hunger"! Es erwarten euch viele tolle Sachen wie Bücher, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Warum? Der Erlös geht an den "Lauf gegen den Hunger", um bedürftige Menschen weltweit zu unterstützen. Jeder Cent zählt und hilft ,Leben zu retten! Bringt Familie und Freunde mit und helft uns, eine...

Das GAG auf Informationskurs für eine Welt ohne Hunger

Einen weiteren Baustein im Engagement für eine Welt ohne Hunger hat das Graf-Adolf-Gymnasium ihrem Portfolio als UNESCO-Schule hinzugefügt, um die internationale humanitäre Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger als geprüften BNE-Akteur der UNESCO zu unterstützen und damit dem Hunger auf der Welt zu begegnen. Seit dem 25. April 2024 fanden hierzu Themenvorträge statt, um die Schülerinnen und Schüler des Tecklenburger Gymnasiums über einschlägige Missstände informieren. Insbesondere auch die wechselseitigen Zusammenhänge von Klimawandel und Genderthemen mit der Hungerproblematik sowie Informationen über mögliche...

Spendenübergabe am GAG für die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Mit einer Mitte Februar durchgeführten Spendenaktion für die Deutsche Kinderkrebshilfe e. V. kamen am Graf-Adolf-Gymnasium 506,- € zusammen - eine Spendensumme, die jetzt von Norbert Gebker, einem Vorstandsmitglied der Kinderkrebsstuftung Münster e. V. symbolisch entgegengenommen wurde. Sehr gerne war er persönlich an die UNESCO-Schule gekommen, um dort nicht nur der Ideengeberin Dr. Monika Höhl und der Schulleiterin Evelyn Futterknecht zu danken, sondern vor allem auch den Abiturientinnen Jule Osterhaus und Anna Gersmeier, die sich bei der Aktion besonders engagierten....

Spendenaktion „Schleife zeigen“ für die Kinderkrebshilfe am GAG

Mit der Aktion „Schleife zeigen“ bekunden jährlich am 15. Februar Menschen auf allen Kontinenten ihre Unterstützung und Solidarität im Kampf gegen Krebs im Kindes- und Jugendalter". Am Graf-Adolf-Gymnasium überlegte man sich jetzt, die Deutsche Kinderkrebs-Stiftung an diesem Tag aktiv durch das Tragen goldfarbener Schleifen und mit einer Spendenaktion zu unterstützen. Die Aktion entwickelte sich die Aktion innerhalb eines Tages zum schulinternen Selbstläufer. „Im einhundertersten Jahr unseres Bestehens und seit fast zwei Jahrzehnten als UNESCO-Schule sind wir froh, eine Schulgemeinschaft zu...

GAG-Weihnachtsbastelei schenkt Freude

Auch im nun endenden Jahr seines einhundertjährigen Bestehens hat das Graf-Adolf-Gymnasium wieder Freude verschenkt, mit seiner vorweihnachtlichen Bastel- und Spendenaktion an Partnerorganisationen vor Ort. Schülerinnen und Schüler gestalten in Religionskursen Grußkarten und Dekorationsobjekte. „Wir behalten unsere sozialen Projekte mit regionalen Partnerinstitutionen im Blick und überlegen uns, womit wir ihnen eine wirkliche Freude bereiten können“, sagt Englisch- und Religionslehrerin Nadine von der Haar, die soziale Projekte am GAG betreut. In diesem Jahr überreichte sie die Präsente gemeinsam mit Schulleiterin Evelyn...

Einmal in Frieden durchatmen: Schüler aus der Ukraine zu Gast am GAG

Es war überwältigend und berührend: Mehr als zwei Wochen lang war eine Schülergruppe aus der Ukraine in Tecklenburg am Graf-Adolf-Gymnasium zu Gast. Für sie war dieser Besuch eine erholsame Auszeit. Während in ihrer Heimat der Krieg tobt, erlebten sie friedvolle Tage und konnten endlich einmal wieder ruhig schlafen, ohne vom Luftalarm aus den Betten gerissen zu werden. Als Schulleiterin Evelyn Futterknecht gefragt wurde, ob das GAG als Unesco-Schule sich an dem bundesweiten Projekt der deutschen Unesco-Kommission in Zusammenarbeit mit dem...