Theater

Ziel:

Schülerinnen und Schüler lernen Arbeitsansätze, Arbeitsverfahren und Ausdrucksmittel des Theaters kennen. Hierbei steht das Ziel der Persönlichkeitsbildung im Vordergrund. In eigener (Spiel-) Praxis und Reflexion wird das emotionale Lernen durch Kreativität, Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung und Teamfähigkeit gestärkt sowie Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gefördert.

Theater-AG in der Erprobungsstufe:
Die Theater-AG in der Erprobungsstufe soll die interessierten Schülerinnen und Schüler an das Theaterspiel heranführen. Mit altersgerechten Übungen und kurzen Spielszenen kann hier vor allem auf die sehr große Motivation der jungen Schülerinnen und Schüler zurückgegriffen werden als auch auf die Erfahrungen, die sie in der Grundschule gemacht haben.

Theater-AG in der Mittelstufe:
Die Theater-AG in der Mittelstufe greift die in der Theater-AG der Erprobungsstufe erprobten und erlernten theatralen Gestaltungsmittel auf und erweitert bzw. festigt sie. In der Mittelstufe wird der Fokus zunehmend auf ein Produkt gelegt, welches am Ende präsentiert werden soll.

Literaturkurse in der Oberstufe:
In jedem Jahr wird mindestens ein Literaturkurs in der Q 1 angeboten. Er erstreckt sich über zwei Halbjahre und kann die Fächer Kunst oder Musik ersetzen. Der Schwerpunkt der fachlichen Arbeit liegt im gestalterischen Umgang mit Texten. „Text“ wird verstanden als Etwas, was in mündlicher, schriftlicher, körpersprachlicher oder medialer Gestaltungsform zum Ausdruck kommen kann. Daher sind Ausgangspunkt, Zwischenprodukt und Resultat der Literaturkurse die Gestaltung in verbaler, nonverbaler oder medialer Form. Hierbei sind ein Projekt, ein Produkt und die Öffentlichkeitsorientierung Kern des Unterrichtens. Häufig geschieht dies am GAG in Form von Theaterprojekten.
Die konkrete dramaturgische Arbeit in den Literaturkursen beginnt mit zu Beginn in den Fokus genommenen Übungen zu „Stimme“, „Körper“ und „Text“ und geht über die gemeinsame Auswahl des Projektes bis hin zur Präsentation desselbigen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsprozess immer direkt mit eingebunden. So arbeiten sie sowohl bei der Einrichtung des Textes mit als auch bei der Rollenbesetzung. Während der Regie- und Probearbeit gilt es dann auch, das Bühnenbild, den Einsatz von Kostümen und Schminke sowie der Licht- und Soundtechnik zu bedenken. Je näher die Vorstellungstermine rücken, desto mehr werden auch Aufgaben wie das Entwerfen und Erstellen von Plakaten, Programmheften, Eintrittskarten, etc. erledigt.