Erprobungsstufen-ABC
Du möchtest mehr über das GAG erfahren? Dann bist Du hier genau richtig. Hier findest Du nämlich eine Auflistung zu Stichwörtern, die für die Erprobungsstufe wichtig sind. Erprobungsstufe? Was ist denn das? Guck einfach unter „E“ nach.
Dir fehlt hier die Erklärung zu einem Begriff? Kein Problem. Sprich mit Deinen Eltern und maile den Begriff an Björn Igelbrink (igelbrink@gag.schule). Dann findest Du hier ganz schnell die Erklärung. Versprochen.
A
Arbeitsgemeinschaften gibt es hier eine ganze Reihe. Die finden nachmittags statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Das Angebot ändert sich von Schuljahr zu Schuljahr, aber Du kannst beispielsweise Lego-Roboter bauen, Chinesisch lernen, Schach, Tennis oder Volleyball spielen, unseren „Los Unesquitos“-Bücherschrank oder unseren Schulhof pflegen.
B
Bläserklasse ist ein Kurs, den Du statt eines normalen Musikkurses in den Klassen 5 und 6 besuchen kannst. Dabei hast Du eine Stunde mehr als im Musikunterricht (zwei statt drei Stunden). Das gemeinsame Musizieren in einem Blasensemble steht dabei im Vordergrund. Du kannst hier in Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule Musi.OS ein Orchesterblasinstrument neu lernen. Für die Instrumentenausleihe und Lehrkräfte entstehen zusätzliche Kosten.
Bustraining findet für alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 in den ersten Wochen nach Schulstart statt. Die Regionalverkehr Münsterland (RVM) klärt über das richtige Verhalten an der Haltestelle und im Bus auf. Du wirst auf Gefahren hingewiesen und kannst erfahren, was passiert, wenn ein Bus über eine Kartoffel rollt.
C
Chorklasse ist ein Kurs, den Du statt eines normalen Musikkurses in den Klassen 5 und 6 besuchen kannst. Dabei hast Du eine Stunde mehr als im Musikunterricht (zwei statt drei Stunden). Das Singen steht dabei im Vordergrund.
D
Differenzierung ist ein Fachbegriff, der soviel bedeutet wie „Aufteilung“. Dabei spielen Deine Interessen und Neigungen eine besondere Rolle. Die kannst Du so voll entfalten. Die erste Differenzierung beginnt mit der Wahl der zweiten Fremdsprache am Ende der Klasse 6. Du entscheidest Dich dann für Französisch, Latein oder Spanisch. Mit den Profilklassen geht es dann ebenfalls am Ende der Klasse 6 weiter. Und am Ende der Klasse 8 folgt der zweite Differenzierungsbereich mit weiteren Fächern, die ab der Klasse 9 unterrichtet werden.
Doppelstunden sind bei uns die Stundeneinheiten. Jede Doppelstunde dauert 90 Minuten. Danach hast Du 20 Minuten Pause oder um 13.30 Uhr bei Nachmittagveranstaltungen wie Arbeitsgemeinschaften, Unterricht oder Betreuung 45 Minuten Mittagspause.
E
Englischunterricht hast Du schon an der Grundschule gehabt. Damit Du so richtig in diese wichtige Weltsprache eintauchen kannst, beträgt die Stundenanzahl in den Klassen 5 und 6 jeweils fünf Wochenstunden. Damit haben alle eine prima Voraussetzung, um am Ende der Klasse 6 das bilinguale Profil zu wählen, das in Klasse 7 beginnt. Here we go!
Erprobungsstufe ist der Name für die Klassen 5 und 6. Man kann sie auch „Unterstufe“ nennen. Sie bilden eine Einheit an unserer Schule.
F
Französisch ist bei uns eine moderne Fremdsprache, die Du wählen kannst. Ab Klasse 7 wählst Du Französisch, Latein oder Spanisch. Wenn Du zuvor Französisch nicht gewählt hast, kannst Du das Fach auch mit Beginn der Klasse 9 wählen.
Fremdsprachen gibt es natürlich am GAG auch. Englisch hast Du ja schon in der Grundschule. Bei uns ist es die erste Fremdsprache. Zum Ende der sechsten Klasse wählst Du die zweite Fremdsprache. Das kann Französisch, Latein oder Spanisch sein. In der neunten Klasse kannst Du Französisch wählen und in der Jahrgangsstufe 11 wird in “G9Neu” Spanisch angeboten.
G
G9Neu bedeutet: Fünftklässlerinnen und Fünftklässler können ab dem Schuljahr 2019/20 das Abitur wieder in insgesamt dreizehn Jahren ablegen. Nach vier Grundschuljahren können die Schülerinnen und Schüler neun weitere Jahre am Graf-Adolf-Gymnasium verbringen, das damit wieder zu G9 zurückkehren kann. Das gibt Dir mehr Zeit zum vertiefenden Lernen, für eine neigungsbasierte soziale Persönlichkeitsentwicklung sowie für fächerübergreifende Projektarbeit.
GAG ist die Abkürzung für Graf-Adolf-Gymnasium. MeGAGut, oder?
Graf Adolf ist der Namensgeber unserer Schule. Als unsere Schule im Jahre 1923 (also vor mehr als 100 Jahren) gegründet wurde, wollte man damit an den Grafen von Tecklenburg erinnern, der einmal die Lateinschule gegründet hatte, die es früher in Tecklenburg gab. Heute sind sich die Geschichtsforscher aber ehrlich gesagt gar nicht mehr sicher, ob das nicht schon sein Vater, nämlich Graf Arnold, war.
Gymnasium ist die Bezeichnung für eine Form einer nach der Grundschule weiterführenden Schule. Gymnasien sind eine bewährte Schulform. Das Gymnasium ermöglicht Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen den direkten Weg zum Abitur. Das Ziel ist die Vermittlung einer vertieften allgemeinen Bildung, die zur Aufnahme eines Studiums befähigt und für eine Berufsausbildung qualifiziert. Neben dem Abitur können aber auch andere Schulabschlüsse erworben werden.
H
Halbtagsunterricht bedeutet, dass in den Klassen 5 und 6 der verpflichtende Unterricht nach der sechsten Stunde um 13.30 Uhr endet. Freiwillig können in der siebten und achten Stunde (von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr) aber Arbeitsgemeinschaften, die Hausaufgaben- und Lernbetreuung sowie die Bläser- oder Chorklasse besucht werden.
Hausaufgaben sollen dazu dienen, dass im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden. Du solltest sie selbstständig und ohne fremde Hilfe erledigen können. Auf den einzelnen Tag bezogen sollen sie in den Klassen 5 und 6 innerhalb von 60 Minuten erledigt werden können. An Tagen mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht (erst ab der Mittelstufe) gibt es zum nächsten Schultag keine Hausaufgaben auf. Ein Beispiel: Du hast montags Deutsch und acht Stunden (also Nachmittagsunterricht). Am Dienstag hast Du wieder Deutsch und somit in diesem Fach von Montag auf Dienstag keine Hausaufgaben auf. Englisch hast Du ebenfalls am Montag, dann aber erst wieder am Mittwoch. Da Du zwar am Montag nicht aber am Dienstag Nachmittagsunterricht hast, kannst Du in Englisch Hausaufgaben aufbekommen.
Hausaufgaben sollen dazu dienen, dass im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden. Du solltest sie selbstständig und ohne fremde Hilfe erledigen können. Auf den einzelnen Tag bezogen sollen sie in den Klassen 5 und 6 innerhalb von 60 Minuten erledigt werden können. An Tagen mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht gibt es zum nächsten Schultag keine Hausaufgaben auf. Ein Beispiel: Du hast montags Deutsch und acht Stunden (also Nachmittagsunterricht). Am Dienstag hast Du wieder Deutsch und somit in diesem Fach von Montag auf Dienstag keine Hausaufgaben auf. Englisch hast Du ebenfalls am Montag, dann aber erst wieder am Mittwoch. Da Du zwar am Montag nicht aber am Dienstag Nachmittagsunterricht hast, kannst Du in Englisch Hausaufgaben aufbekommen.
I
Individuelle Förderung: In der Erprobungsstufe gibt es unterstützende Angebote, wenn das Leistungsbild in den schriftlichen Fächern Deutsch, Mathe und Englisch zeigt, dass Unterstützung sinnvoll ist.
J
Jugendbildungsstätte: In Tecklenburg ist diese Einrichtung der evangelischen Kirche. Dort verbringst Du eine Übernachtung und die zwei Kennenlerntage zu Beginn der Klasse 5.
K
Kennenlernnachmittag ist der Tag, an dem Du erstmals Deine neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden kennen lernen kannst. Gemeinsam mit Eurer Klassenleitung verbringt Ihr einige Stunden an einem Nachmittag vor den Sommerferien in der Schule und im Klassenraum. Ihr könnt Euch schon einmal etwas beschnuppern und bei einer GAG-Schul-Rallye das Gebäude erkunden.
Kennenlerntage finden in der Klasse 5 statt. Du und Deine neue Klasse verbringen zwei Schultage mit einer Übernachtung in der Jugendbildungsstätte Tecklenburg. Es gibt eine Stadtrallye, Spiele und Aktivitäten, die die Gemeinschaft fördern. Mit dabei sind die Klassenleitungen sowie die Patinnen und Paten aus dem neunten Jahrgang.
Klassenfahrten finden in den Klassen 5 und 6 statt. Die erste Klassenfahrt sind Kennenlerntage mit einer Übernachtung zu Beginn des fünften Schuljahrs. Am Anfang der Klasse 6 gibt es eine Klassenfahrt mit zwei Nächten, die in eine UNESCO-Welterbestätte führt.
Klassenrat heißen die Sitzungen, die in Klasse 5 in den Lions-Quest-Stunden stattfinden. Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und die Teilnahme in der Institution Schule. Er ist das demokratische Forum einer Klasse. In den Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen: über die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten.
L
Latein ist bei uns eine Fremdsprache, die Du wählen kannst. Ab Klasse 7 wählst Du Französisch, Latein oder Spanisch. Am Ende kannst Du in diesem Fach das Latinum erwerben.
Lions Quest hört sich an wie der Name eines Computerspiels, ist aber unser Programm für soziales Lernen. In der Klasse 5 hast Du alle zwei Wochen eine Doppelstunde bei Deiner Klassenleitung. Ihr lernt Euch kennen oder Du erfährst, was für eine gute Klassengemeinschaft wichtig ist. Weitere Inhalte beschäftigen sich mit dem Thema „Erwachsen werden“.
M
Medienpass NRW: Die Förderung von Medienkompetenz, die sowohl traditionelle als auch digitale Medien umfasst, ist eine der wichtigsten Bildungsaufgaben unserer Zeit. Ziel der Initiative “Medienpass NRW” ist es, Erziehende und Lehrkräfte bei der Vermittlung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit Medien zu unterstützen. Kinder und Jugendliche sollen zu selbstbestimmtem und kritischem, aber auch zu produktivem und kreativem Umgang mit den Anforderungen der heutigen Medienwelt befähigt werden. Dies wird über mehrere Stufen ermöglicht: im Elementarbereich, in der Grundschule, sowie in der Unter- und Mittelstufe der Sekundarstufe I.
Mensa ist unsere Schulkantine. Dort kannst Du die Pausen verbringen, Snacks, Brötchen und Getränke kaufen. Mittags gibt es außerdem warme Gerichte, die Du genießen kannst.
Methodentraining hilft Dir, dass Du fit wirst in Lernmethoden. Du erfährst beispielsweise, wie Du eine Mindmap anlegst oder wie Du einen Vortrag vorbereitest.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das GAG gehört zu einem MINT-Schulnetzwerk und Du kannst auch viel aus diesem Bereich bei uns lernen.
Musikunterricht ist mit Religion oder Praktische Philosophie eines der ersten Fächer, die Du nicht innerhalb Deiner Klassengemeinschaft haben wirst. Du hast zur Klasse 5 die Wahl zwischen der Bläserklasse, der Chorklasse mit jeweils drei Stunden wöchentlich oder dem klassischen Musikunterricht mit zwei Stunden wöchentlich. Diese Kurseinteilung läuft zwei Jahre und endet mit der Klasse 6.
N
Nachmittagsunterricht hast Du in der Erprobungsstufe noch nicht verpflichtend. Er wäre von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr – aber erst ab der Mittelstufe.
O
Organisation ist alles. Damit Du am GAG stets den Überblick behältst, bestellen wir vom GAG für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I einen Schulplaner. Der ist so gestaltet, dass Du immer alles im Blick hast und nichts vergisst.
P
Partnerschule des GAGs ist das Collège Saint-Exupéry in Chalonnes-sur-Loire in Frankreich. Ab der Mittelstufe kannst Du an einem Gruppenaustausch teilnehmen, wenn Du das Fach Französisch wählst.
Patenschülerinnen und Patenschüler heißen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, die Dich am GAG in der fünften und sechsten Klasse begleiten. Pro Klasse gibt es drei Patinnen und Paten, die auch Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind.
Praktische Philosophie ist mit Musik und Religion eines der ersten Fächer, die Du nicht innerhalb Deiner Klassengemeinschaft haben wirst. Du besuchst den Kurs ab Klasse 5, wenn Du nicht am katholischen oder evangelischen Religionsunterricht teilnimmst.
Profilklassen bieten wir am GAG in der Mittelstufe an. Am Ende der Klasse 6 kannst Du ein Profil wählen, das einen besonderen Schwerpunkt hat. Dieser ist an so genannte Profilstunden angegliedert. Am GAG gibt es drei Wahlprofile: 1. den klassisch-gymnasialen Zweig mit den Profilstunden Deutsch, Theater, Musik und Kunst; 2. den bilingualen Zweig mit den Fächern Biologie, Geschichte und Politik, die zweisprachig (auf Deutsch und Englisch) unterrichtet werden; 3. den MINT-Zweig mit Profilstunden in Technik und Robotik.
Projekttage gibt es am GAG alle zwei Jahre. Sie stehen immer unter dem Motto der offiziellen UNESCO-Projekttage. Dann erlebst Du Schule ganz anders. Am Ende gibt es eine große Präsentation, zu der Du Freundinnen, Freunde und Deine Familie mitbringen kannst.
Q
Quatsch macht an unserer Schule natürlich niemand. Ist doch klar!
R
Religionsunterricht ist mit Musik oder Praktischer Philosophie eines der ersten Fächer, die Du nicht innerhalb Deiner Klassengemeinschaft haben wirst. Du besuchst entweder den Kurs „Evangelische Religion“ oder den Kurs „Katholische Religion“ ab Klasse 5. Wer vom Religionsunterricht befreit wird, besucht den Kurs „Praktische Philosophie“.
S
Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus ist eine Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen wollen. Das GAG gehört zu diesen Schulen. Bei uns gibt es eine große Anzahl an verschiedenen Menschen. Das finden wir gut. Niemand soll bei uns ausgegrenzt werden, nur weil er anders aussieht, eine andere Religion hat oder anders denkt.
Schulplaner erwerben bei uns alle Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I. Sie erleichtern die Planung von Hausaufgaben und den Austausch zwischen Eltern oder Erziehungsberechtigten und den Lehrerinnen und Lehrern.
Spanisch ist bei uns eine moderne Fremdsprache, die Du wählen kannst. Ab Klasse 7 wählst Du Französisch, Latein oder Spanisch. Wenn Du zuvor Spanisch nicht gewählt hast, kannst Du das Fach auch mit Beginn der Oberstufe wählen.
Sportfeste feiern wir öfters. In der fünften Klasse steht am Tag vor den Herbstferien ein buntes Hallensportfest an. Zudem gibt es kurz vor den Sommerferien das große Schulsportfest, an dem das gesamte GAG in Aktion ist. Auf die Plätze – fertig – Spaß!
Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, die zum Teil auch Patenschülerinnen und Patenschüler einer Klasse sind. Wenn es mal Probleme oder Streitereien gibt, helfen die Streitschlichterinnen und Streitschlichter schnell und unkompliziert. Sie sind dazu extra ausgebildet und besuchen die Streitschlichter-AG.
Stundenpläne gibt es am GAG für gerade und ungerade Wochen. Das bedeutet, dass Du genau gucken musst, was für eine Kalenderwoche aktuell ist. Die sind in vielen Kalendern nummeriert. Kannst Du die Zahl ohne Rest durch zwei teilen, ist es eine gerade Woche. Sonst eben eine ungerade Woche.
T
Der Tag der offenen Tür ist vielleicht der Tag, an dem Du das GAG erstmals betrittst. Hier stehen viele Türen offen. Er findet an einem Nachmittag statt und Du kannst viel entdecken, ausprobieren und erfahren.
U
UNESCO-Projektschule ist das GAG. Damit gehört es zu einem Netzwerk von rund 11500 Schulen auf der ganzen Welt. Davon rund 300 in Deutschland. Unsere UNESCO-AG sorgt dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler am GAG den UNESCO-Gedanken kennen lernen. Diese AG kümmert sich auch beispielsweise bei Elternsprechtagen oder Schulveranstaltungen um Kaffee und Kuchen und betreibt das UNESCafé.
Unterricht am GAG beginnt morgens um 8.20 Uhr. Die sechste Stunde ist bei uns die dritte Doppelstunde . Und die endet um 13.30 Uhr. Verpflichtend ist in den Klassen 5 und 6 noch kein Nachmittagsunterricht. Nachmittagsdoppelstunden beginnen um 14.15 Uhr und enden um 15.45 Uhr. Umgangssprachlich sprechen wir aber durchaus auch von Einzelstunden, die 45 Minuten dauern. Ein Beispiel: Du hast in der zweiten Doppelstunde, die von 10.10 Uhr bis 11.40 Uhr geht, vielleicht einmal Vertretungsunterricht, weil der Lehrer krank ist. Dann kommt der erste Vertretungslehrer eben in der „dritten Stunde“, die von 10.10 Uhr bis 10.55 Uhr geht. Die Ablösung durch den zweiten Vertretungslehrer folgt dann in der „vierten Stunde“, die von 10.55 Uhr bis 11.40 Uhr geht.
V
Vertretungsplan ist ein Plan, der aktuelle Veränderungen des Stundenplans enthält. Wenn Du morgens die Schule betrittst, solltest Du gleich den großen Monitor in der Pausenhalle ansteuern. Dort siehst Du, was es Neues gibt oder ob vielleicht mal ein Raumwechsel sein wird. Den Vertretungsplan kannst Du übrigens auch online auf unserer GAG-Schulhomepage einsehen. Das Zugangswort und den Nutzernamen verrät Dir Deine Klassenleitung in der 5.
W
Wandertage bereichern den Schulalltag. Am Ende der Klasse 6 gibt es eine Abschlussaktion, die als Übernachtung mit Wandertag gestaltet werden kann. Spaß im Winter kommt auf, wenn der gesamte Jahrgang einmal in der Erprobungsstufe mit Bus und zu Fuß nach „Ibb on Ice“ geht. Schlittschuhlaufen in Ibbenbüren!
Wettbewerbe gibt es an der Schule eine ganze Menge. Gerade in der sechsten Klasse. Um mathematische Knobeleien geht es im Känguru-Wettbewerb. Du liest gerne? Dann nimm am Vorlesewettbewerb teil. Wenn Fremdsprachen Dein Ding sind, geht es zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Beim Physikwettbewerb „Das GAG sucht den Düsentrieb“ können alle ab der Klasse 5 mitmachen.
X
Xylophone haben wir am GAG ebenfalls, aber nicht in der Bläserklasse.
Y
Yes ist das Gegenteil von „No“. Du kennst es bestimmt schon längst, oder?
YOLO steht für „You only live once“ – Du lebst nur einmal. Deshalb ab ans GAG. In Tecklenburg seit 1923. 😉
Z
Einen Zoo mit Tieren wie in Münster, Osnabrück oder Rheine haben wir am GAG leider nicht. Dennoch haben wir am GAG auch einen Zoo. Allerdings nur scherzhaft. Der Raum AK5 wird manchmal „Zoo“ genannt, weil er so am Schulhof liegt, das man eine lange Fensterfront von außen hat. Wenn draußen mal jemand vorbei geht, guckt er vielleicht in den Klassenraum hinein. Das sieht dann lustig aus und ist fast so wie ein Gehege im Zoo, in das die Besucherinnen und Besucher hinein gucken.
Zukunft: Das Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg freut sich über die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“! Das Landesprogramm “Schule der Zukunft” wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen getragen. Das Programm zielt darauf ab, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den schulischen Alltag zu integrieren. Somit zählt das GAG zu den Bildungseinrichtungen in NRW, die sich besonders beispielhaft hinsichtlich ökologischer, ökonomischer, sozialer, politischer und kultureller Aspekte nachhaltiger Entwicklung engagieren.