Schulpartnerschaften Niederlande
Fester Baustein des GAG-Schüleraustauschkonzepts in der Mittelstufe ist seit 2004 die Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule De Waerdenborch in Holten (Nähe Deventer). Schul- und Alltagsleben der deutsch-niederländischen Partner können in der Jahrgangstufe 9 über ein verlängertes Wochenende (Fr “ Mo) kennengelernt werden. Dieser Austausch hat sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut. Die Anzahl der Teilnehmer beschränkt sich etwa auf 30 Schülerinnen und Schüler, da es sich in der Regel um eine Schulklasse handelt, die aus den Niederlanden im ersten Schulhalbjahr die Reise nach Deutschland antritt. Im Frühjahr erfolgt dann der Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler. Bei der Auswahl der Teilnehmer von deutscher Seite werden bevorzugt diejenigen Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, die in der Jahrgangstufe 8 noch nicht an einem Austausch mit Frankreich oder an der “Lateinfahrt” teilgenommen haben.
Der jeweils viertägige Aufenthalt der Schülergruppen im Nachbarland vermittelt den Schülern ein vielfältiges Bild vom Leben an der Partnerschule (Unterricht, Schulleben, Projekte, Sportveranstaltungen), vom Freizeitverhalten, aber auch vom Familienleben der Jugendlichen (Unterbringung bei Partnerschülern). Viele Einblicke in Schul- und Privatleben sowie in Freizeitgewohnheiten sind auf beiden Seiten in den zehn Jahren der bisherigen Durchführung gewonnen worden. Der Kontakt schlägt eine Brücke zwischen den deutschen und niederländischen Schülerinnen und Schülern, der im Sinne des EUREGIO-Gedankens ist und auch von dieser Stelle finanziell unterstützt wird. Es entstanden schnell freundschaftliche Bindungen und erste Privatbesuche. Auch Familienkontakte konnten dauerhaft geknüpft werden.
Interessant und vielfältig waren die gegenseitig von den Schulen organisierten Aktivitäten (Ausflüge in die Region, Sehenswürdigkeiten, “typisches” (z.B. holländische “Krentenbolletjes”, Gemeinschaftspartys, sportliche Aktivitäten (Sportturnier am letzten Tag),interkulturelles Projekt “Sprachendorf” (bei welchem der deutsche Sprachgebrauch innerhalb verschiedener holländischer Schülergruppen in einer kurzen Kommunikations-prüfung durch deutsche Partner beurteilt und unterstützt wird). Wichtiges Element dieses Austauschprojekts ist die Erfahrung in den Gastfamilien, das Kennenlernen unterschiedlicher bzw. ähnlicher Lebens-, Freizeit-, Kommunikations- und Kulturgewohnheiten (Kirche, Kulturinteressen, Essen, Medienverhalten).
Die Kommunikation findet bei allen Unternehmungen vorwiegend in englischer, aber auch in deutscher Sprache statt, so dass nicht nur private Gespräche, schulische Informationen und Freizeitorientierung, sondern auch Erläuterungen und Erklärungen bei allen Aktivitäten möglich sind. Teil des Konzepts ist auch eine Begegnung und ein Erfahrungsaustausch der betreuenden Lehrer (gemeinsame Planung von Aktivitäten, Reflexion der Erfahrungen). So wurde in den letzten Jahren auch die Zusammenstellung der Schülerpartner von den niederländischen und deutschen Kollegen bei einem gemeinsamen Treffen im Vorfeld des Austausches geplant.
Im Jahr 2005 besuchte das gesamte Kollegium des Graf-Adolf-Gymnasiums die Partnerschule “De Waerdenborch” und konnte hier sehr vielfältige Einblicke in das Schulleben an der niederländischen Partnerschule sammeln und sicherlich einige Ideen und Erfahrungen im eigenen Schulleben umsetzen. Im Rahmen der UNESCO-Projekttage 2014 nahmen niederländische Schülerinnen und Schüler an einem internationalen Kunstprojekt am Graf-Adolf-Gymnasium teil und eine Delegation aus Holten besuchte anschließend die Ausstellung zu den Projekttagen.
Ein weiterer Aspekt des Konzepts ist die Zusammenarbeit zwischen dem Hannah-Arendt-Gymnasium, das auch schon seit Jahren mit “De Waerdenborch” kooperiert, und unserer Schule. In jedem Jahr fahren die Schülergruppen der beiden Schulen gemeinsam nach Holten. Von Anfang an gehört ein Ausflug von Holten nach Amsterdam zum gemeinsamen Programm aller drei Schulen, die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer treffen sich, und seit dem Schuljahr 2014/15 organisieren die beiden deutschen Schulen eine gemeinsame Party für alle Teilnehmer, was die interschulische und interkulturelle Kooperation in Zukunft noch weiter stärken wird.