Kunst

Kunstunterricht am GAG

Im Kunstunterricht am GAG ist es uns wichtig, die Schüler*innen an einen kreativen Prozess heranzuführen, sie für Ideen und gestalterische Konzepte zu sensibilisieren. Somit erlangt nicht nur das fertige Bild eine Bedeutung, sondern auch der Weg dorthin. Auch der Umgang mit Kunst, die Reflexion über entstandene Werke oder Zwischenstufen in der Lerngruppe sind Teil des Unterrichts. Der sachgerechte Umgang mit Werkzeug und Material dient dazu, produktiv zu werden und im Ergebnis materialgerechte Werke zu erstellen. Das fördert auch die motorischen Fertigkeiten der Schüler*innen, die im Zeitalter der Digitalisierung zunehmend weniger entwickelt sind. Auf dieser Grundlage stellt das Fach Kunst ein Gegengewicht zu den überwiegend kognitiven Schulfächern dar.

Thematisch orientiert sich der Kunstunterricht an der Lebenswelt der Schüler*innen, die zunehmend von digitalen Bildern geprägt ist. Somit kommt dem Fach Kunst die wichtige Aufgabe zu, die Schüler*innen zu lehren, diese Bildwelten in künstlerischer Hinsicht kritisch und bewusst wahrzunehmen. Zusätzlich setzen sie sich mit Werken aus der Kunstgeschichte auseinander, deuten sie und beziehen dazu mit eigenen Werken Stellung. Hier ist Kreativität gefragt, eine wichtige Qualifikation in der heutigen Welt.

Das Graf-Adolf-Gymnasium legt besonderen Wert darauf, dass Kunstwerke der Schüler*innen in den Fluren und Treppenhäusern des Gebäudes ausgestellt werden, damit die Schüler*innen eine direkte Bestätigung erfahren. Hier ist auch das Bild des Monats zu erwähnen, welches an zentraler Stelle in der Pausenhalle ein aktuelles Kunstwerk durch einen barocken Goldrahmen hervorhebt. Somit regen die Schüler*innen-Werke innerhalb der Schule immer wieder neu zur Diskussion an.

Auch außerhalb der Schule werden immer wieder Kunstausstellungen organisiert, um Schüler*innen-Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im historischen Gebäude der Legge am Marktplatz in Tecklenburg wurden mehrere Male in einer kleinen Galerie eine Auswahl der besten Werke eines Schuljahres präsentiert. Und im Kulturhaus fand 2017 eine vielbeachtete Ausstellung zum Thema Kinderrechte statt.

Corona hat diese Tradition der Ausstellungen leider unterbrochen. Stattdessen gab es den GAG-Kunstkalender mit einem interkulturellen Kalendarium, auf dem die schönsten und aussagekräftigsten Werke aus allen Jahrgangsstufen zu sehen waren. Hinzu kamen gedruckte Postkarten mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, wie dem russischen Angriffskrieg, Corona und der Klimakrise.

Die Qualität der künstlerischen Arbeit der Schüler*innen des Graf-Adolf-Gymnasiums zeigt sich weiterhin durch die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend gestaltet“ vom Kreis Steinfurt, bei dem unsere Schüler*innen oftmals mit ausstellen oder sogar Preisträger*innen werden.

Seit 2021 gibt es einen Kunst-Leistungskurs, der regelmäßig – in Kooperation mit dem HAG in Lengerich – angeboten wird und abwechselnd in Tecklenburg oder Lengerich stattfindet.

Der Kunst-Leistungskurs ermöglicht Schüler*innen, ihre kreativen Fähigkeiten auf hohem Niveau zu entwickeln und sich intensiv mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Neben klassischen Techniken wie Malerei und Zeichnung werden auch moderne Medien wie Fotografie und digitale Kunst behandelt.

Der Kurs fördert die individuelle Kreativität und hilft dabei, eine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Die Schüler*innen arbeiten dabei an eigenen Projekten, die von der konzeptionellen Ideenfindung über die gestalterische Umsetzung bis hin zur Präsentation reichen. Auch die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Kunst wird im Rahmen des Unterrichts gefördert.

Neben dem praktischen künstlerischen Handeln setzen sich die Schüler*innen auch mit der Theorie der Kunst auseinander, reflektieren sowohl große Künstler*innen der Vergangenheit als auch aktuelle Strömungen der Gegenwartskunst. Sie analysieren ausgewählte Werke strukturiert und erhalten so ein tiefes, vernetztes Kunstverständnis.

Bt/Om/Vk