đŸ‡«đŸ‡·

Joshua Mehliß und Luisa Buchsbaum berichten aus dem Elsass

Als wir am Montag, dem 28.11. um 7 Uhr mit dem Zug nach Niederbronn-les-Bains aufbrachen, war es noch stockdunkel und nach einer langen aber relativ angenehmen Reise mit Stopps in DĂŒsseldorf, Offenburg und Straßburg war auch bei unserer Ankunft gegen 18 Uhr an der internationalen BegegnungsstĂ€tte Albert Schweitzer die Sonne bereits untergegangen. Nach einer kurzen, von beiden Seiten noch ein bisschen zurĂŒckhaltenden BegrĂŒĂŸung und nach dem Abendessen richteten wir am Ende des Tages nur noch unsere französisch-deutsch gemischten Zimmer...

Deutsch-französische Gedenkarbeit als neues Element der Schulpartnerschaft

Eine interessante Variante der Begegnung hat das Graf-Adolf-Gymnasium gemeinsam mit seiner französischen Partnerschule CollĂšge Saint-ExupĂ©ry entwickelt. Sechzehn Tecklenburger und neunzehn Chalonner SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Jahrgangsstufe 9 trafen sich fĂŒr fĂŒnf Tage (20. 11. – 2. 12. 2022) im elsĂ€ssischen Niederbronn-les-Bains zu einer Drittortbegegnung, die gemeinsames Gedenken an Kriegsopfer, ein Kennen-und Verstehenlernen der gemeinsamen Geschichte und die Anwendung sprachlicher Mittel im unmittelbaren Kontakt verband. Was zunĂ€chst nur als Zwischenlösung fĂŒr die pandemiebedingte zweijĂ€hrige Pause des schon seit 1976 bestehenden jĂ€hrlichen...

« Parlons français ! C’est si beau ! »

Um SchĂŒler*innen der Jahrgangsstufe 6 das Fach Französisch nahezubringen und die Motivation der Französischlernenden in der Jahrgangsstufe 7 zu verstĂ€rken, war Ende Januar Manon Cordiani mit dem FranceMobil am Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasium. Je ne parle pas français, aber bitte red’ weiter. Alles, was du so erzĂ€hlst, hört sich irgendwie schön an. So oder Ă€hnlich mögen einige der Kinder mit Neigung zum Französischen gedacht haben als sie mit Spiel und Spaß an die französische Sprache und die Kultur des Nachbarlandes herangefĂŒhrt wurden. Die...

DELF am GAG: « C’est merveilleux ! »

Seit seit 2003 bereitet das Graf-Adolf-Gymnasium Französischlernende sehr erfolgreich auf DELF-Tests zur Leistungsmessung und Zertifizierung ihrer Sprachkenntnisse vor – auch in diesem Herbst wieder mit ‚formidablen‘ Ergebnissen. Das Diplome d'Etudes en Langue Francaise bescheinigt französische Sprachkenntnisse auf den anspruchsvollen Niveaus des europĂ€ischen Referenzrahmens. Besonders leistungsfĂ€hige SchĂŒlerinnen und SchĂŒler werden regelmĂ€ĂŸig in einer DELF-Arbeitsgemeinschaft auf die PrĂŒfungen vorbereitet, die von Sebastian Salk koordiniert wird. Wieder war es in diesem Schuljahr Französischlehrerin Monika Selle, die, ergĂ€nzend zum Unterricht der neunten Jahrgangsstufe,...

44. Austausch mit Chalonnes-sur-Loire

Seit 1976 besteht die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit dem CollĂšge Saint ExupĂ©ry in Chalonnes-sur-Loire. Und so verbrachten nun zum 44. Mal wieder 36 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 eine Herbstwoche in der Loirestadt, die zugleich seit 1977 Partnerstadt Tecklenburgs ist. Wieder bot der durch das CollĂšge organisierte gastliche Rahmen den Jugendlichen vielfĂ€ltige Möglichkeiten zum Kennenlernen des Schul- und Privatlebens ihrer französischen „corres“. Auf deutscher Seite hatte Französischlehrerin Monika Selle die Regie, assistiert von Anja Weitkamp und...

Johanna Pfeiffer berichtet aus Québec

Vor drei Monaten bin ich mit der Erwartung, nur mein Französisch zu verbessern und neue Leute kennenzulernen, in den Osten Kanadas, nach QuĂ©bec, geflogen. In die kĂ€ltesten Monate des Jahres. Dort habe ich am Unterricht teilgenommen, wie jeder andere Jugendliche in meinem Alter dort, und war im Schulbasketballteam gemeinsam mit meiner AustauschschĂŒlerin Natalia Valero. ZusĂ€tzlich bin ich in einem Team, das ein sehr hohes Niveau besitzt, geschwommen. Am zwölften Januar diesen Jahres startete fĂŒr mich dieses Experiment mit neunzehn weiteren...

Bonjour Ă  Tecklembourg

Seit 43 Jahren besteht nun schon die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit der École Saint ExupĂ©ry im französischen Chalonnes-sur-Loire, und wieder verbringen in diesem FrĂŒhjahr 33 französische SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit ihren deutschen „corres“ zehn Tage gemeinsam. Sie teilen Erfahrungen in Alltag, Schulleben und Freizeit (vom 24. MĂ€rz bis zum 3. April). Das Austauschprogramm beider Schulen ist an den Französisch- bzw. Deutschunterricht der Mittelstufenklassen gebunden und wird durch ein eingespieltes deutsch-französisches LehrkrĂ€fteteam koordiniert. In diesem Schuljahr ist es auf...

Zwei Monate in Frankreich

Als meine Familie mich am 17. September 2018 nach DĂŒsseldorf zum Flughafen gebracht hat, hatte ich mir noch keine Gedanken darĂŒber gemacht, dass sich bald einiges in meinem Alltag umstellen wĂŒrde. Auch als ich dann im Flieger saß, war bei mir fast keine NervositĂ€t zu spĂŒren. Am Flughafen in Nantes angekommen wurde ich von meiner Gastfamilie mit fĂŒnf Minuten VerspĂ€tung sehr nett begrĂŒĂŸt und abgeholt. Da ich bereits einmal fĂŒr zehn Tage bei meiner Gastfamilie in Val-Du-Layon, einem Nachbarort...

Antonia auf eigene Faust in Chalonnes

Hey! Ich bin Antonia und war im letzten Herbst fĂŒr dreieinhalb Wochen in Frankreich. Vielleicht interessierst du dich gerade fĂŒr Auslandsaufenthalte, weil du selber mal ins Aus­land gehen willst oder einfach neugierig bist. Zuerst musste eine Menge organisiert werden, zum Beispiel die Hin- und RĂŒckfahrt und formale Dinge mit der französischen Schule. Zum GlĂŒck können einem da oft die Lehrerinnen und Lehrer weiterhelfen und den Kontakt herstellen. Ich war ĂŒberrascht, wie schnell es ging, mich fĂŒr so lange Zeit von der...

« CÊŒest formidable ! »: đŸ‡«đŸ‡·-Zertifikate verliehen

Seit seit 2003 bereitet das Graf-Adolf-Gymnasium Französischlernende sehr erfolgreich auf DELF-Tests zur Leistungsmessung und Zertifizierung ihrer Sprachkenntnisse vor. Das  Diplome d'Etudes en Langue Francaise bescheinigt französische Sprachkenntnisse auf den anspruchsvollen Niveaus des europĂ€ischen Referenzrahmens. Besonders leistungsfĂ€hige und interessierte SchĂŒlerinnen und SchĂŒler werden regelmĂ€ĂŸig in einer DELF-Arbeitsgemeinschaft auf die PrĂŒfungen vorbereitet, die von Sebastian Salk koordiniert wird. In diesem Schuljahr war es Französischlehrerin Monika Selle, die, ergĂ€nzend zum Unterricht der neunten und zehnten Jahrgangsstufen, die AG durchfĂŒhrte. Vier frankophile Kandidaten, Frederik Blömker,...