🇫🇷

Regionaler Concours de lecture am GAG

Wieder fand in diesem Schuljahr zwischen vier Gymnasien unserer Region ein Concours de lecture statt. Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler des ersten Lernjahres im Schulfach Französisch, die Freude am und großes Talent zum Vorlesen französischer Texte haben. Schließlich hatten sie zuvor an ihren Stammschulen den internen Wettbewerb gewonnen. Der Concours soll die Lesemotivation und das Selbstbewusstsein von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit französischen Texten fördern. Teilnehmende vergangener Jahre haben immer wieder berichtet, dass ihnen daneben...

„Bonjour à Tecklenburg!“ – Frankreichaustausch mit Chalonnes-sur-Loire

Die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit dem Collège Saint-Exupéry in Chalonnes-sur-Loire besteht nun ungebrochen im 48. Jahr. Flexibel passte sie sich den Wandlungen des Schullebens beider Länder seit 1976 an. Der Auftakt der binationalen Begegnung konnte in diesem Schuljahr, nach längerer pandemiebedingter Pause, in alter Tradition wieder vor den Herbstferien mit der Fahrt einer Tecklenburger Schülergruppe nach Chalonnes gemacht werden. Nach den Osterferien erfolgte nun der lang ersehnte Gegenbesuch der Chalonner am GAG. Und so waren es in diesem Jahr 26...

Vive l’amitié franco-allemande ! Gelebte deutsch-französische Freundschaft am GAG!

Am Graf-Adolf-Gymnasium steht das Französischlernen in einer langen Tradition. Insbesondere der Frankreichaustausch und die neu entwickelte Begegnung im grenznahen Raum stellen attraktive Angebote für alle Französischlernenden dar, die ab der siebten Klasse in die zweite Fremdsprache starten. Im vergangenen Jahr jährte sich der Abschluss des Élysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich zum sechzigsten Mal, und der Kontakt des Tecklenburger Gymnasiums mit seiner Partnerschule Collège Saint-Exupéry in Chalonnes-sur-Loire bestand schon seit 47 Jahren. In der Coronaphase wurde der Austausch durch virtuelle...

Individueller Schüleraustausch in Frankreich

Seitdem ich in der siebten Klasse beschlossen hatte, Französisch als Wahlpflichtfach zu wählen, hatte ich immer das Bedürfnis, auch einen Austausch dorthin zu machen. Meine Eltern wussten bereits in der achten Klasse, wie gerne ich das Leben in Frankreich kennenlernen würde, um mir mein eigenes Bild von dem Land und der neuen Sprache machen zu können. Am Sonntag, den 14. Mai 2023, flog ich also morgens gegen 10 Uhr das erste Mal alleine circa eine Stunde nach Frankreich, Nantes, wo...

Joshua Mehliß und Luisa Buchsbaum berichten aus dem Elsass

Als wir am Montag, dem 28.11. um 7 Uhr mit dem Zug nach Niederbronn-les-Bains aufbrachen, war es noch stockdunkel und nach einer langen aber relativ angenehmen Reise mit Stopps in Düsseldorf, Offenburg und Straßburg war auch bei unserer Ankunft gegen 18 Uhr an der internationalen Begegnungsstätte Albert Schweitzer die Sonne bereits untergegangen. Nach einer kurzen, von beiden Seiten noch ein bisschen zurückhaltenden Begrüßung und nach dem Abendessen richteten wir am Ende des Tages nur noch unsere französisch-deutsch gemischten Zimmer...

Deutsch-französische Gedenkarbeit als neues Element der Schulpartnerschaft

Eine interessante Variante der Begegnung hat das Graf-Adolf-Gymnasium gemeinsam mit seiner französischen Partnerschule Collège Saint-Exupéry entwickelt. Sechzehn Tecklenburger und neunzehn Chalonner Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 trafen sich für fünf Tage (20. 11. – 2. 12. 2022) im elsässischen Niederbronn-les-Bains zu einer Drittortbegegnung, die gemeinsames Gedenken an Kriegsopfer, ein Kennen-und Verstehenlernen der gemeinsamen Geschichte und die Anwendung sprachlicher Mittel im unmittelbaren Kontakt verband. Was zunächst nur als Zwischenlösung für die pandemiebedingte zweijährige Pause des schon seit 1976 bestehenden jährlichen...

« Parlons français ! C’est si beau ! »

Um Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 das Fach Französisch nahezubringen und die Motivation der Französischlernenden in der Jahrgangsstufe 7 zu verstärken, war Ende Januar Manon Cordiani mit dem FranceMobil am Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasium. Je ne parle pas français, aber bitte red’ weiter. Alles, was du so erzählst, hört sich irgendwie schön an. So oder ähnlich mögen einige der Kinder mit Neigung zum Französischen gedacht haben als sie mit Spiel und Spaß an die französische Sprache und die Kultur des Nachbarlandes herangeführt wurden. Die...

DELF am GAG: « C’est merveilleux ! »

Seit seit 2003 bereitet das Graf-Adolf-Gymnasium Französischlernende sehr erfolgreich auf DELF-Tests zur Leistungsmessung und Zertifizierung ihrer Sprachkenntnisse vor – auch in diesem Herbst wieder mit ‚formidablen‘ Ergebnissen. Das Diplome d'Etudes en Langue Francaise bescheinigt französische Sprachkenntnisse auf den anspruchsvollen Niveaus des europäischen Referenzrahmens. Besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig in einer DELF-Arbeitsgemeinschaft auf die Prüfungen vorbereitet, die von Sebastian Salk koordiniert wird. Wieder war es in diesem Schuljahr Französischlehrerin Monika Selle, die, ergänzend zum Unterricht der neunten Jahrgangsstufe,...

44. Austausch mit Chalonnes-sur-Loire

Seit 1976 besteht die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit dem Collège Saint Exupéry in Chalonnes-sur-Loire. Und so verbrachten nun zum 44. Mal wieder 36 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 eine Herbstwoche in der Loirestadt, die zugleich seit 1977 Partnerstadt Tecklenburgs ist. Wieder bot der durch das Collège organisierte gastliche Rahmen den Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zum Kennenlernen des Schul- und Privatlebens ihrer französischen „corres“. Auf deutscher Seite hatte Französischlehrerin Monika Selle die Regie, assistiert von Anja Weitkamp und...

Johanna Pfeiffer berichtet aus Québec

Vor drei Monaten bin ich mit der Erwartung, nur mein Französisch zu verbessern und neue Leute kennenzulernen, in den Osten Kanadas, nach Québec, geflogen. In die kältesten Monate des Jahres. Dort habe ich am Unterricht teilgenommen, wie jeder andere Jugendliche in meinem Alter dort, und war im Schulbasketballteam gemeinsam mit meiner Austauschschülerin Natalia Valero. Zusätzlich bin ich in einem Team, das ein sehr hohes Niveau besitzt, geschwommen. Am zwölften Januar diesen Jahres startete für mich dieses Experiment mit neunzehn weiteren...