🇫🇷

Johanna Pfeiffer berichtet aus Québec

Vor drei Monaten bin ich mit der Erwartung, nur mein Französisch zu verbessern und neue Leute kennenzulernen, in den Osten Kanadas, nach Québec, geflogen. In die kältesten Monate des Jahres. Dort habe ich am Unterricht teilgenommen, wie jeder andere Jugendliche in meinem Alter dort, und war im Schulbasketballteam gemeinsam mit meiner Austauschschülerin Natalia Valero. Zusätzlich bin ich in einem Team, das ein sehr hohes Niveau besitzt, geschwommen. Am zwölften Januar diesen Jahres startete für mich dieses Experiment mit neunzehn weiteren...

Bonjour à Tecklembourg

Seit 43 Jahren besteht nun schon die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit der École Saint Exupéry im französischen Chalonnes-sur-Loire, und wieder verbringen in diesem Frühjahr 33 französische Schülerinnen und Schüler mit ihren deutschen „corres“ zehn Tage gemeinsam. Sie teilen Erfahrungen in Alltag, Schulleben und Freizeit (vom 24. März bis zum 3. April). Das Austauschprogramm beider Schulen ist an den Französisch- bzw. Deutschunterricht der Mittelstufenklassen gebunden und wird durch ein eingespieltes deutsch-französisches Lehrkräfteteam koordiniert. In diesem Schuljahr ist es auf...

Zwei Monate in Frankreich

Als meine Familie mich am 17. September 2018 nach Düsseldorf zum Flughafen gebracht hat, hatte ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht, dass sich bald einiges in meinem Alltag umstellen würde. Auch als ich dann im Flieger saß, war bei mir fast keine Nervosität zu spüren. Am Flughafen in Nantes angekommen wurde ich von meiner Gastfamilie mit fünf Minuten Verspätung sehr nett begrüßt und abgeholt. Da ich bereits einmal für zehn Tage bei meiner Gastfamilie in Val-Du-Layon, einem Nachbarort...

Antonia auf eigene Faust in Chalonnes

Hey! Ich bin Antonia und war im letzten Herbst für dreieinhalb Wochen in Frankreich. Vielleicht interessierst du dich gerade für Auslandsaufenthalte, weil du selber mal ins Aus­land gehen willst oder einfach neugierig bist. Zuerst musste eine Menge organisiert werden, zum Beispiel die Hin- und Rückfahrt und formale Dinge mit der französischen Schule. Zum Glück können einem da oft die Lehrerinnen und Lehrer weiterhelfen und den Kontakt herstellen. Ich war überrascht, wie schnell es ging, mich für so lange Zeit von der...

« Cʼest formidable ! »: 🇫🇷-Zertifikate verliehen

Seit seit 2003 bereitet das Graf-Adolf-Gymnasium Französischlernende sehr erfolgreich auf DELF-Tests zur Leistungsmessung und Zertifizierung ihrer Sprachkenntnisse vor. Das  Diplome d'Etudes en Langue Francaise bescheinigt französische Sprachkenntnisse auf den anspruchsvollen Niveaus des europäischen Referenzrahmens. Besonders leistungsfähige und interessierte Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig in einer DELF-Arbeitsgemeinschaft auf die Prüfungen vorbereitet, die von Sebastian Salk koordiniert wird. In diesem Schuljahr war es Französischlehrerin Monika Selle, die, ergänzend zum Unterricht der neunten und zehnten Jahrgangsstufen, die AG durchführte. Vier frankophile Kandidaten, Frederik Blömker,...

„Bonjour à Chalonnes!“ – 43. Austausch mit der Loirestadt

Die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit dem Collège Saint Exupéry in Chalonnes-sur-Loire besteht schon seit 1976. Zum 43. Mal verbrachten daher auch in diesem Jahr wieder 28 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen  7 bis 9 des Graf-Adolf-Gymnasiums die zwei Wochen vor den Herbstferien in der Loirestadt. Das Flair Chalonnes, das zugleich Partnerstadt Tecklenburgs ist, und der gastliche Rahmen, den das Collége organisiert, bietet viel Raum zum Kennenlernen des Schul- und Privatlebens der französischen Partner (corres). Geleitet wurde das Programm von Französischlehrerin...

„Bonjour à Tecklembourg“: Besuch aus der Loirestadt

Die Schulpartnerschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums mit der École Saint Exupéry  im französischen Chalonnes-sur-Loire besteht nun 42 Jahre, und nach den Osterferien  verbrachten in diesem Frühjahr wieder  37 französische Schüler*innen mit ihren deutschen „corres“. Sie teilten ihre Erfahrungen in Alltag, Schulleben und Freizeit für insgesamt 10 Tage. In guter  Tradition wird das Austauschprogramm beider Partnerschulen gepflegt, gebunden an den Französisch- bzw. Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 8 und koordiniert durch sehr vertraute, seit vielen Jahren eingespielte Lehrkräfteteams. Chalonnes-sur-Loire ist zugleich seit 36 Jahren...

Anna-Luisas Monat “outre-Rhin”

Ende September fuhr ich für knapp vier Wochen nach Frankreich. Ich habe bei meiner Gastfamilie in Rochefort-sur-Loire, in der Nähe von Chalonnes, gewohnt. Im Vorfeld habe ich schon mit meinem Austauschpartner und den Eltern geschrieben, und wir haben uns schon ein bisschen kennengelernt. In Angers am Bahnhof wurde ich dann herzlich von meiner Gastfamilie empfangen und wir fuhren nach Hause. Mir ist sofort aufgefallen, dass der Lebensstandard in Frankreich ganz anders ist als daheim. Die Häuser sind viel kleiner...

„Les Amis de Chalonnes“ – 42. Austausch mit der Loirestadt

Die zwei Schulwochen vor den Herbstferien verbrachten auch in diesem Jahr wieder 39 Schülerinnen und Schüler der Jahrganggstufen 8 und 9 des Graf-Adolf-Gymnasiums in Chalonnes-sur-Loire beim Austausch mit ihrer Partnerschule, dem Collège Saint Exupéry. Sie hatten damit die Gelegenheit, z.T. gemeinsam z.T. aber auch ganz auf sich allein gestellt Parallelen und Unterschiede im deutschen und französischen Schulleben und im eigenen und fremden Alltag ihrer französischen Gastfamilien zu entdecken. Dabei erprobten sie quasi en passant ihre Französischkenntnisse und verfestigten sie. Begleitet...

Walnussbrot, stilles Wasser und Alkohol ab 16 Jahren

Einblicke in den deutschen Schulalltag erhalten die beiden französischen Austauschschüler Louis und Mathurin, die rund sechs Wochen das GAG besuchen. Die beiden 16-Jährigen  leben bei ihren Gastfamilien in Ledde beziehungsweise Tecklenburg und nehmen am Unterricht der bilingualen Klasse 9 teil. Louis wohnt bei Familie Hausfeld in Ledde und kommt aus Rochefort-sur-Loire, einem kleinen Dorf neben Chalonnes-sur-Loire. Er lernt die deutsche Sprache seit fünf Jahren und meint: "Die Schule in Deutschland ist ganz anders als in Frankreich." Die Schule geht daheim zum...