Aktuelles vom GAG

MINT am GAG: Grundschulkinder erleben Chemieunterricht

Heiß her ging es am Mittwoch in der siebten und achten Stunde am Graf-Adolf-Gymnasium, als 50 Grundschulkinder, die aktuell im Tecklenburger Land die Jahrgangsstufe 4 besuchen, Chemieunterricht pur erlebten. Die Fachschaft Chemie hatte gemeinsam mit MINT-Koordinator Stefan Mentzendorff für die Mädchen und Jungen einen MINT-Schnuppernachmittag mit Experimenten organisiert. Mit den Chemielehrkräften Dr. Kristina Musli und Christian Pieper gingen die Kinder nach der Begrüßung durch Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink in die Fachräume. Dort beschäftigten sie sich mit Fragen wie "Was braucht ein...

Erfolge bei der Mathe-Olympiade: David Groß weiter

Wieder freute sich das Graf-Adolf-Gymnasium kurz vor Weihnachten wieder über besonders gute Leistungen in der Kreisrunde der Mathematikolympiade. „Es waren in dieser Runde Gewinne auf der obersten Leistungsebene dabei“, berichtet Mathematiklehrerin Wibke Schmitzdorff-Krumme. „Auf Schulebene haben wir seit Jahren viele Teilnehmende der ersten Runde, und in diesem Jahr hatten sich davon 12 Kanditat*innen für die Kreisrunde qualifiziert“. Der Wettbewerb fand Mitte November (Sa., 16. 11. 2024) in Rheine statt, und die Ergebnisse erhielten die Schulen im Kreis wieder traditionell...

Weihnachtsgruß 2024

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freund*innen, liebe Partner*innen, im Namen des Graf-Adolf-Gymnasiums wünschen wir Euch und Ihnen friedliche und besinnliche Weihnachten sowie ein erfüllendes Jahr 2025. Möge es in dieser anspruchsvollen Zeit vor allem Frieden, Gesundheit und Gelassenheit bescheren! Herzlichen Dank für Eure und Ihre Verbundenheit mit dem GAG! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen! Mit herzlichem Gruß und besten Wünschen Evelyn Futterknecht Schulleiterin (für die Schulgemeinschaft des GAG) Bild: Ariane Bergen, Jahrgangsstufe Q2, „Erinnerungen im Kerzenschein“ (Aquarellmalerei)

Stimmungsvoller Vorlesewettbewerb am Nikolaustag

Am 6.12.2024 fand in der Aula des GAG der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Nachdem die besten Vorleserinnen und Vorleser zuvor im Klassenentscheid im Deutschunterricht gewählt worden waren, traten sie nun am Nikolaustag im Rennen um den Sieg innerhalb der Jahrgangsstufe an. Angefeuert durch ihre jeweiligen Klassen lieferten sich die Lesetalente Maira Bredau (6a), Hendrik Hänsch (6b) und Momo Leiendecker (6c) einen spannenden vorweihnachtlichen Wettbewerb. Dargeboten wurden zunächst ein vorbereiteter und im Anschluss daran einen fremder Textausschnitt. Während Maira...

„Gemeinsam friedwärts“: Weihnachtskonzerte am GAG

„Gemeinsam friedwärts“ war das Motto, unter dem das Graf-Adolf-Gymnasium in diesem Jahr die Vorfreude auf Weihnachten und einen besinnlichen Jahreswechsel musikalisch akzentuierte. Mit einer Kombination zweier Konzertformate bereitete die Musikfachschaft, gemeinsam mit ihren Ensembles und Solist*innen ihrer Schulgemeinschaft und der interessierten Öffentlichkeit am Dienstag und Mittwoch zwei stimmungsvolle und besinnliche Konzerte, die dem Publikum ans Herz gingen und die Talente aller Mitwirkenden zur Geltung brachte. Die Mischung aus Gesang, Instrumentalmusik und Lesungen zeigte einmal mehr, dass dem ausklingenden Jahr...

Gäste aus El Salvador informieren Religionskurse am GAG

Jährlich in der Advents- und Weihnachtszeit blicken Katholiken weltweit auf Aspekte, die soziales Engagement in Mittel- und Südamerika erkennen lassen und die im katholischen Sozialwerk Adveniat für die Menschen in Lateinamerika nicht nur in den Ländern selbst in aktiven Programmen sondern über die auch global informiert wird, um Mitwirkung und Spenden zu erlangen. Die Weihnachtsaktion 2024 richtet ihren Blick auf Lebenswelten junger Menschen in Lateinamerika und der Karibik, die sind von extremen Gegensätzen geprägt sind. Sie stehen vor multiplen Herausforderungen,...

Einblicke in die Welt der Bioverfahrenstechnik: Besuch von der Hochschule Osnabrück

Am 16. Dezember 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses von Herrn Salk einen besonderen Besuch begrüßen: Prof. Dr. Ulrich Schmitz und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Dorothee Albers von der Hochschule Osnabrück stellten den Studiengang „Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie“ (Bachelor of Science) praxisnah vor. Die Veranstaltung begann mit einer interaktiven Interviewrunde, bei der die Schüler*innen über ihren Bezug zur Bioverfahrenstechnik berichten konnten. Ergänzt wurde dies durch einen spannenden Exkurs zur Geschichte der Biotechnologie und der zentralen Rolle von Mikroorganismen für...

Einladung zu den Weihnachtskonzerten

Das Graf-Adolf-Gymnasium lädt in diesem Jahr erstmalig zu zwei öffentlichen Weihnachtskonzerten ein, die an zwei Tagen an zwei verschiedenen Orten stattfinden. Es bietet mit diesem Konzept einen besonders vielseitigen Einblick in ihre musikalische Arbeit. Am Dienstag, 17. Dezember, findet um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums ein abwechslungsreiches Konzert mit den Chorklassen und den Bläserklassen der Schule statt (Leitung: Simon Zafirakis, Stephan Reuleaux, Christian Hessel). Ein stimmungsvolles Rahmenangebot mit Waffeln und Getränken bietet zudem die Möglichkeit für Begegnungen und...

Vielfalt kennenlernen und mitmachen am Tag der offenen Tür

Mit einem Auftritt der Bläserklassen der Erprobungsstufe eröffnete das Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasium am Freitagnachmittag (29. 11. 2024) in diesem Jahr wieder traditionell seinen Tag der offenen Tür. Basiselement im musischen Bereich ist die in den Jahrgangsstufen fünf und sechs bestehende Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Dies kann in neuerer Zeit auch weitergeführt werden. Einladende Kulisse war wieder der große festlich geschmückte Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit die Atmosphäre in der Pausenhalle besinnlich werden lässt. Die mitreißenden Klänge waren Ausgangspunkt für...