soziale und nachhaltige Projekte

Ein Gefühl des Zusammenhalts über die Schulzeit hinaus

Wie wertvoll der Zusammenhalt einer Schulgemeinschaft auch über die Schulzeit hinaus sein kann, durfte Cora Dollenberg als ehemalige Schülerin des Graf-Adolf-Gymnasiums selbst erfahren. Nach ihrem Abitur im Jahr 2020 absolvierte sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Berlin bei der internationalen, humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger, die sich gegen das globale Problem der Mangelernährung einsetzt. Motiviert von dieser Arbeit informierte sie im Rahmen einer digitalen Vortragswoche im Mai Schülerinnen und Schüler des GAGs über die Missstände im Kongo und...

Gutes tun am GAG — Sei(d) dabei!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinschaft, in diesem Jahr geht unsere Spendenaktion in die dritte Runde. Im Rahmen einer Spendenwoche vom 08. bis zum 12. November 2021 wollen wir dazu folgende Dinge sammeln: - Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Waschmittel, Seife, Damenhygieneartikel, …), - gut erhaltene, saubere (Kinder- und Erwachsenen-)Kleidung, - lang haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Mehl, Marmelade, Honig, ...) und Konserven.Um damit bedürftige Menschen und Kinder aus unserer Region zu unterstützen, werden die Spenden zum einen an die Ibbenbürener Tafel und deren angegliederte...

Zukunftswerkstatt am GAG — Ein Mehr an fairen Möglichkeiten

Zu Beginn der Fairen Woche wurde der FAIRKAUF-GAG-SHOP feierlich am Graf-Adolf-Gymnasium eröffnet. Der alte Jahrmarktwagen, im Frühsommer im Rahmen der UNESCO-Projekttage von der UNESCO-Schule adoptiert, kann nun an einem festen Standort neue Fahrt aufnehmen. Auf dem Weg zur Sporthalle soll er ab jetzt ein von Schüler*innen betreuter Umschlagplatz für fair gehandelte Waren sowie Tausch- und Ausleihbörse werden. Aber auch als ‚Strandbar‘, Klatschbörse und Ideenpool soll der Stand am Rande des Bolzplatzes im Schulalltag dienen. Dass das zugehörige Liegestuhl-Arrangement wie...

Zukunft fair gestalten — Aktionstage in Tecklenburg

Die Stadt Tecklenburg ist als neu zertifizierte Fairtrade Town in diesem Jahr zum ersten Mal bei der bundesweiten Fairen Woche dabei und hat einige Aktionen geplant. Passend zum Start der Fairen Woche findet am 11. und 12. September der Leinenmarkt im Kulturhaus und im Innenhof des Meesenhofs statt. Die Steuerungsgruppe nutzt die Gelegenheit, um die Arbeit und die Ziele der Fairtrade Town Tecklenburg auf dem Leinenmarkt vorzustellen. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, am Fairtrade-Stand vorbeizukommen....

Marc Heider als Überraschungsgast am GAG

Über einen ganz besonderen Besuch freute sich am Montag Morgen die Klasse 5a des Graf-Adolf-Gymnasiums. Gemeinsam mit Schulleiterin Evelyn Futterknecht und den Lehrerinnen Christine Dormann und Nadine von der Haar durften die SchülerInnen Marc Heider, Spieler des VfL Osnabrücks, auf dem Schulhof begrüßen. Anlass dazu bot das besondere Engagement dieser Klasse im Rahmen der schulischen „Aktion gegen den Hunger“. Mitte Mai hatte die ehemalige GAG-Schülerin Cora Dollenberg in Form einer digitalen Vortragswoche den teilnehmenden SchülerInnen das Thema Mangelernährung und die wertvolle...