Erprobungsstufe

Tag der offenen Tür: gelebte Vielfalt!

„Jeder ist hier willkommen!“ Mit dieser Textzeile des offiziellen GAG-Songs eröffnete das Graf-Adolf-Gymnasium am Freitagnachmittag seinen Tag der offenen Tür. Mitreißend bildete der allseits schon bekannte GAG-Song den Auftakt der Veranstaltung, angestimmt durch den Chor der Jahrgangsstufe 5. Evelyn Futterknecht, die seit Beginn des Schuljahrs neue Schulleiterin der Schule ist, begrüßte die Gäste und freute sich über das rege Interesse an dem lebendigen und vielfältigen Schulleben. Sie wies darauf hin, dass sie sich besonders mit dem Profil des GAG...

20. Januar 2017: “Wir freuen uns auf Euch!”

So lautet die herzliche Einladung der über 250 Schülerinnen und Schüler des Graf-Adolf-Gymnasiums, die den "Tag der offenen Tür" mitgestalten. Sie bleiben freiwillig am Freitag, 20. Januar 2017, von 15 bis 18 Uhr in der Unesco-Projekt-Schule, um Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie Interessentinnen und Interessenten für die GAG-Oberstufe viele Einblicke in das Schulleben zu ermöglichen. Dabei engagieren sich die Kinder und Jugendlichen mit etlichen Eltern, dem Mensateam, AG-Leitungen, der Sekretärin, dem Hausmeister und dem gesamten Kollegium auf unterschiedlichste Art und Weise....

GAG bei der “Musical-Masquerade”

Tecklenburg - Große Freude beim Chor des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG): Rund 25 Schülerinnen und Schüler nehmen unter Leitung der Chorleiterin Claudia Spandau-Schilke am Samstag, 14. Januar, um 18 Uhr in der Schauburg in Ibbenbüren an der „Musical-Masquerade“ teil. „Wir freuen uns riesig auf dieses Event, zumal auch Lieder im Programm sind, die wir in unseren Schulaufführungen und -konzerten bereits gesungen haben“, so Spandau-Schilke. Details zum Konzert, bei dem drei maskierte Musicalstars neben weiteren Nachwuchskünstlern auftreten, darf sie nicht verraten, nur soviel:...

Tag der offenen Tür

„Herzlich willkommen und hereinspaziert!“ heißt es am Freitag, 20. Januar 2017. Von 15 bis 18 Uhr lädt das Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg Grundschülerinnen und Grundschüler sowie Interessentinnen und Interessenten für die gymnasiale Oberstufe und deren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten zum Tag der offenen Tür ein. Viele bunte Bausteine unseres Schullebens präsentieren sich. Die Unterrichtsfächer stellen sich und die verwendeten Lehrmaterialien vor. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. Los geht es mit einer kleinen Begrüßung durch die GAG-Schulleiterin Evelyn Futterknecht in der Pausenhalle. Danach...

Marie Rhode erfolgreich im Vorlesewettbewerb

Am Mittwoch dieser Woche (30. November 2016) fand am GAG wieder der Vorlesewettbewerb innerhalb der 6. Klassen statt. Der Wettbewerb wird in jedem Jahr bundesweit vom Börsenverein des deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit den Schulen durchgeführt. Ihr besonderes Vorlesetalent konnten in diesem Schuljahr Marie Rhode, Jannis Icken und Larissa Reinker unter Beweis stellen. Sie traten in der Aula vor dem gesamten Jahrgang und einer fünfköpfigen Lehrer-Schüler-Jury an, ihr Vorlesetalent zu zeigen. Gewinnerin war am Ende Marie Rhode aus der Klasse...

Grundschulkinder bauen Linsenlochkamera

Wie sich eine Dose Stapelchips in eine Lochkamera umbauen lässt, erfuhren 40 Grundschulkinder am Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg. Sport-, Mathematik- und Physiklehrer Stefan Mentzendorff hatte im Rahmen der Übergangsgestaltung und des Netzwerks "Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung" für Viertklässlerinnen und Viertklässler dieses Angebot gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 vorbereitet. Im Übungsraum Naturwissenschaften begrüßte der MINT-Koordinator Stefan Mentzendorff mit Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink die Mädchen und Jungen. In zwei angrenzenden Klassenräumen hatten die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus dem achten Jahrgang...

Winterwanderungen nach Ibbenbüren

Wandern, Winter und (Vor-)Weihnachtsstimmung standen am Nikolausfest und am Tag danach bei den Jahrgangsstufen 5 beziehungsweise 6 des Graf-Adolf-Gymnasiums hoch im Kurs. Mit den Klassenleitungen und Begleitungen sowie den Klassenpat_innen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 machte sich somit an zwei verschiedenen Tagen die komplette Erprobungsstufe auf den Weg zu "ibb on Ice", dem laut Homepage "coolsten Eisspektakel im Münsterland". Zunächst ging es vom GAG aus mit dem Bus gen Ledde zur Haltestelle Sundermann. Von dort stand ein Spaziergang durch...

Grundschul-Schnuppertage am GAG

Für Schülerinnen und Schüler aus den 4. Grundschulklassen bot das Graf-Adolf-Gymnasium in der letzten Woche zwei Schnuppertage an. Am Montag folgten der Einladung 39 Kinder, und am Freitag kamen 50 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen für einen Info-Vormittag ans GAG. Im Vorfeld hatte Erprobungsstufenleiter Björn Igelbrink ein interessantes Programm für die 9-10jährigen zusammengestellt. “Wir wollten ihnen die Atmosphäre an unserer Schule nahebringen, und die Begegnung mit Kindern anderer Grundschulen war sicher auch sehr spannend für alle. Außerdem wollen wir...

Lesenacht für Grundschulkinder am GAG

52 Grundschulkinder erlebten am Freitag nächtlichen Vorlese-Spaß. Ihre Eindrücke und Ideen beim Zuhören konnten sie gleich darauf kreativ umsetzen. Schulleiterin Evelyn Futterknecht hatte die Einladung an alle Kinder aus  4. Grundschulklassen geschickt. Erprobungsstufenleiter Björn Igelbrink, Deutschlehrerin Christine Dormann und Kunstlehrerin Ellen Ortmann bereiteten ihnen gemeinsam mit Dr. Uta Göx als Elternvertreterin ein vielfältiges Programm. Besonders interessant war für die Grundschulkinder, dass Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 7 und 10 mithalfen, den Kleineren einen stimmungsvollen Abend zu gestalten,...

Jahrgang 5 verpackt Weihnachtsfreude

Einige Dutzend liebevoll gefüllte Schuhkartons brachten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 auf den Weg. Auf Anregung der beiden Lehrerinnen Margarete Schäfer und Susanne Wilmer nahmen die vier Parallelklassen an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Die Klassenpatinnen und -paten unterstützten sie dabei. Bis Mitte November waren die bunt gestalteten Pakete für Mädchen und Jungen verschiedener Altersklassen bei Andrea und Wolfgang Giebelmeyer, der Tecklenburger Sammelstelle, abzugeben. Eine Überraschungsmischung verpackte jeder mit viel Herz und Mühe: von Schulsachen über Kleidung...