Erprobungsstufe

Start am GAG für den neuen Jahrgang 5

Was die Mädchen und Jungen noch in den letzten Monaten an ihren Grundschulen erlebten, galt auch für die Begrüßungsfeier des neuen Jahrgangs 5 am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG): Es bleibt alles anders. Nicht die evangelische Stadtkirche in Tecklenburg und die GAG-Aula waren der Ort des Geschehens, sondern ein Stationslauf in drei Etappen überraschte die 65 Kinder, die ab dem Schuljahr 2021/22 die Klassen 5a, b und c besuchen werden, sowie ihre jeweils maximal zwei Begleitpersonen. Die erste Station war eine von Stephanie Akamp...

Neuer Jahrgang 5: Begrüßung am GAG

Liebe Kinder im neuen Jahrgang 5, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Hoffentlich genießt Ihr und genießen Sie die letzten Tage der Sommerferien. Den Unterlagen, die alle im Juni auf dem Elterninformationsabend erhalten haben, ist zu entnehmen, dass die Planungen unter Umständen angepasst werden müssen. Dies ist der Fall. Daher möchten wir Sie und Euch hiermit informieren, wie der erste Schultag für die Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2021/22 nun ablaufen soll: Der für 8.30 Uhr geplante Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Tecklenburg und...

Kennenlernnachmittag der neuen Jahrgangsstufe 5

64 Mädchen und Jungen, die die kommende Jahrgangsstufe 5 besuchen werden, Bananen, süße Riegel, Wasser und Apfel- schorle sowie neun Klassenpatinnen und -paten waren einige der Zutaten für einen kurzweiligen Kennenlernnachmittag einige Tage vor den Sommerferien. Die kommenden Klassenleitungen des fünften Jahrgangs im Schuljahr 2021/22 in Form von Thomas Potthoff (5c) sowie dem Erprobungsstufenteam Wibke Schmitzdorff (5b) und Björn Igelbrink (5a) begrüßten die Kinder herzlich auf dem Oberstufenschulhof. Hier lernten die Mädchen und Jungen ihre Klassenpatinnen und -paten kennen,...

Religionskurs auf Kirchentour

Interessante Informationen zur katholischen Kirche St. Michael Tecklenburg und zur evangelischen Stadtkirche Tecklenburg brachten die Schülerinnen und Schüler des Katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 6 in Erfahrung. Gemeinsam erkundeten die Mädchen und Jungen die katholische und die evangelische Kirche ihres Schulortes. Die Schülerinnen und Schüler machten dazu eine Rallye. Mit verschiedenen Stationen führte sie in die beiden Kirchen, um so Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen evangelischen und katholischen Gotteshäusern zu erarbeiten und auch um mehr über das jeweilige Gemeindeleben zu erfahren. Ig

Marc Heider als Überraschungsgast am GAG

Über einen ganz besonderen Besuch freute sich am Montag Morgen die Klasse 5a des Graf-Adolf-Gymnasiums. Gemeinsam mit Schulleiterin Evelyn Futterknecht und den Lehrerinnen Christine Dormann und Nadine von der Haar durften die SchülerInnen Marc Heider, Spieler des VfL Osnabrücks, auf dem Schulhof begrüßen. Anlass dazu bot das besondere Engagement dieser Klasse im Rahmen der schulischen „Aktion gegen den Hunger“. Mitte Mai hatte die ehemalige GAG-Schülerin Cora Dollenberg in Form einer digitalen Vortragswoche den teilnehmenden SchülerInnen das Thema Mangelernährung und die wertvolle...

Spendenaktion für geplanten Bücherschrank auf unserem Schulhof

Wer möchte die Klasse 6a mit einer Geldspende unterstützen? Gelegenheit dazu besteht in einem "MoneyPool" mit einem Klick hier. Lesen, Vorlesen, die Lust an Literatur wecken, die Lesekompetenz fördern... vieles spricht gerade in Pandemiezeiten dafür, Kindern und Jugendlichen Bücher zugänglich und schmackhaft zu machen und für am besten kostenlosen, neuen Lesestoff zu sorgen. Die Klasse 6a möchte im Rahmen unserer Ende Juni 2021 stattfindenden UNESCO-Projekttage ein Büchertauschregal im Bereich des Schulhofes errichten, wo bereits Sitzgelegenheiten zum Schmökern einladen. Dazu bräuchten wir...

Informationsabend für die neue Jahrgangsstufe 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen Jahrgangsstufe 5,   unser Informationsabend für die neue Jahrgangsstufe 5 am Mittwoch, 9. Juni 2021, findet ab 19.30 Uhr auf Klassenebene statt. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen persönlich in diesem Rahmen ins Gespräch kommen zu können.   Kommen Sie bitte vorher auf unseren Schulhof, wo wir drei Klassenleitungen der kommenden Jahrgangsstufe 5, Herr Igelbrink (5a), Frau Schmitzdorff (5b) und Herr Potthoff (5c), Sie ab ca. 19.00 Uhr begrüßen werden. Wenn Sie sich an uns wenden, teilen wir Ihnen auch direkt mit, ob Ihr Kind die...

UNESCO-Welttag des Buches für den Jahrgang 5

Lesen erfreut sich besonders in Pandemiezeiten wachsender Beliebtheit. Am UNESCO-Welttag des Buches vor einigen Tagen, am 23. April, entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 das Abenteuer Lesen am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG) auf besondere Art und Weise. Die örtliche Buchhandlung Howe stattete jedes Mädchen und jeden Jungen mit dem Comicroman "Biber undercover" aus, der der offiziellen Reihe zum Welttag des Buches, "Ich schenk dir eine Geschichte", entstammt. Den GAG-Sextanerinnen und -Sextanern gefiel der Comicroman von Rüdiger Bertram und Timo Grubing. Mit...

Lese-Kicker verbindet Fußball mit Kinder- und Jugendliteratur

Riesengroß war die Freude in der Klasse 6a, als die Schülerinnen und Schüler nun Post aus Frankfurt am Main erhielten. Im letzten Schuljahr hatte die Klasse am Wettbewerb "Lese-Kicker 2020" teilgenommen. Fünf  Kinderbücher, die sich thematisch mit Fußball beschäftigen, lernten die Mädchen und Jungen kennen. Sie sahen Interviews und Kommentare der Autorinnen und Autoren online und meldeten ihr Lieblingsbuch als Klassenfavoriten für den Wettbewerb, dessen Endergebnis mit einem Klick hier zu finden ist. Als Dankeschön für die Teilnahme übersandte Antonia...

Anmeldungen 2021

  Update für die Zeit vom 10. bis 15. Februar 2021:   Aufgrund der winterlichen Wetterverhältnisse ist das Sekretariat leider in dieser Woche und am beweglichen Ferientag (am Montag, 15. Februar 2021) nicht durchgängig besetzt. Anmeldetermine für die Anmeldungen zur neuen Jahrgangsstufe 5 und zur Einführungsphase können Sie daher bis einschließlich zum 15. Februar 2021 telefonisch beim Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink vereinbaren. Im Homeoffice ist er unter der Telefonnummer 05481-4026012 zu erreichen. Ab dem 16. Februar 2021 erfolgt die Terminvergabe wieder unter 05482/93800...