Author - redax

Herbstsportfest im Jahrgang 5

„Fair statt Foul“ – So lautete am letzten Schultag vor den Herbstferien das Motto für die Jahrgangsstufe 5 des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG). Beim Hallensportfest konnten sich die Kinder austoben und sie erlebten einen abwechslungsreichen Sporttag, den die Sportkolleginnen und -kollegen und die Klassenleitungen mit den Klassenpatinnen und -paten aus dem neunten Jahrgang organisiert hatten. Nach einem Aufwärmprogramm durch die Patenschülerinnen und -schüler stand im ersten Block eine Biathlon-Staffel auf dem Programm. Dabei waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Parallelklassen gut von...

Chinesisch bleibt ein Leistungsanreiz am GAG

Bereits seit vielen Jahren besitzt die von der Muttersprachlerin Lidong Yang-Tonn geleitete Chinesisch-AG des Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasiums eine große Attraktivität für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge. Die Geheimnisse der Schriftzeichen, Grammatik und Phonetik des Mandarin zu entschlüsseln ist für viele sprachtalentierte Jugendliche ein Anreiz, insbesondere da hier im Rahmen der nachmittäglich stattfindenden Kurse auf die international anerkannten HSK-Zertifikate des in Duisburg ansässigen Konfuzius-Instituts zum offiziellen Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse hingearbeitet wird. Außerdem hält die Abeitsgemeinschaft viel interkulturellen Lernzuwachs und interessante Exkursionen bereit. HSK 1-Zertifikate des Konfuzius-Instituts erhielten jetzt Lenn Osterhaus (aus der Jahrgangsstufe 10 sowie Daria Eberhardt und Mai-Ly Cotter Hang aus der Jahrgangsstufe 7, die...

UNESCO-AG am GAG auf Fairtrade-Kurs

Anlässlich der bundesweiten „Fairen Woche“ 2024 setzen sich einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Graf-Adolf-Gymnasiums, betreut von Julia Renkewitz, die das Profil als UNESCO-Schule koordiniert, in einer Insformationsveranstaltung mit dem Thema Fairtrade auseinander. Innerhalb einerneuen UNESCO-Arbeitsgemeinschaft entstanden wollen sie ihr eigenes Handeln bewusst aktiv in der Auseinandersetzung mit der gesamten Schulgemeinschaft gestalten. Unterstützt von Heinz-Nanno Groenhoff, der als neuer stellvertretender Schulleiter Initiativen von Lernenden Raum geben will, fand bei der Pilotveranstaltung eine Verknüpfung von Fachwissen und eigenen Handlungsideen statt. Die Idee der Sechzehnjährigen, ihr Wissen über die Zusammenhänge von Ökologie, Nachhaltigkeit und menschlichen Handlungsspielräumen weiterzugeben war unter...

Abiturjahrgang 2004 feiert 20. Jubiläum

Zum 20. Abiturjubiläum kehrten 42 von damals 69 Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe an ihre alte Schule, das Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg, zurück. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer nostalgischen Schulführung durch zwei ihrer ehemaligen Lehrkräfte, den stellvertretenden Schulleiter Heinz-Nanno Groenhoff und die ehemalige stellvertretende Schulleiterin Kerstin Plikat-Schlingmann, ging es bei strahlendem Herbstwetter durch die heutigen GAG-Räumlichkeiten. Ein Snack und einige Wiedersehensdrinks im neu gestalteten Außenbereich, dem von allen begeistert bestaunten Traumschulhof rundete das Wiedersehen an der Schule ab....

Team Tecklenburg vertritt erneut Deutschland beim MICC in Polen

Vom 10. bis zum 17. September 2024 fand im niederschlesischen Krzyżowa vor historischer Kulisse des ehemaligen Guts Kreisau der Familie von Moltke erneut ein besonderes Schülerprojekt der Berliner Kreisau-Initiative statt: Zehn Schülerinnen und Schüler der Jgst. 11 des Graf-Adolf-Gymnasiums Tecklenburg nahmen an einer Simulation des Haager Internationalen Strafgerichtshofs (International Criminal Court, ICC) teil. In diesem Simulationsspiel (Model ICC) wurden reale historische Fälle auf der Grundlage des Rom-Statuts des ICCs neu verhandelt. Die Jugendlichen Anita Arslanov, Jacqueline Dabić, Jaron-Luca Gustenberg,...

Kennenlerntage des Jahrgangs 5 in der JuBi

Zwei ereignisreiche Tage in der Jugendbildungsstätte verbrachten die vier Klassen des neuen fünften Jahrgangs des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG). Die Mädchen und Jungen der 5a, b, c und d erwartete ein abwechslungsreiches Programm, damit sie sich und ihren neuen Schulort kennenlernen konnten und um zu erfahren, was für eine funktionierende Klassengemeinschaft an der Unesco-Schule wichtig ist. Die 5b wich in diesem Jahr nach Saerbeck in die Jugendbildungsstätte aus, da vier Klassen nicht zeitgleich den Termin in der Jugendbildungsstätte Tecklenburg wahrnehmen konnten. Los ging...

UNESCO-Fahrt der Jahrgangsstufe 6 nach Bremen

Nicht nur das Rathaus und der Roland, das UNESCO-Weltkulturerbe der Hansestadt an der Weser, stand Mitte September im Mittelpunkt der Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6. Noch viel mehr erlebten die 73 Schülerinnen und Schüler der drei Klassen, die von neun Patinnen und Paten aus dem neunten Jahrgang sowie von den Lehrerinnen und Lehrern Stephanie Akamp, Sylvia Busse, Florian Dieck, Birgit Füchtmeyer, Björn Igelbrink, Matthias Reineke und Wibke Schmitzdorff begleitet wurden. Verschiedene Aktivitäten sorgten an den drei Tagen für ein abwechslungsreiches Programm....

Fünfzehn Jahre „Cambridge“ am GAG: erneut Prüflinge ausgezeichnet

Im Bereich der Vertiefung von Fremdsprachkenntnissen im Fach Englisch unterhält das GAG nun mittlerweile seit 15 Jahren Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf die anspruchsvollen jährlich stattfindenden Cambridge English Language Assessments. Diese attestieren den Teilnehmenden spezifische Levels der Beherrschung des Englischen und orientieren sich dabei am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarates. Da Englisch in Deutschland seit Jahren als erste Fremdsprache bereits ab der Grundschule vermittelt wird, erreichen Schülerinnen und Schüler gewöhnlich ein relativ hohes Lernlevel. Schulisches Lernen und etwa die Teilnahme an...

Poesie der Muttersprachen

Besonderheiten in Phonetik und Schrift verschiedener (Mutter-)Sprachen verdichten sich ganz besonders im Reich der Poesie. Die Vielfalt von Muttersprachen in einem interschulischen Projekt erlebbar zu machen, war das Ziel eines Kooperationsprojekts zwischen Schüler*innen einer neunten Klasse des Graf-Adolf-Gymnasiums und Studienkollegiat*innen des Comenius-Kollegs in Mettingen. Hierzu trafen sich die Schüler*innen der beiden UNESCO-Schulen anlässlich des internationalen Tags der Muttersprache am Graf-Adolf-Gymnasium. Die Studienkollegiat*innen, die alle eine andere Muttersprache bzw. Herkunftssprache als Deutsch sprechen, wählten ihr Lieblingsgedicht aus, visualisierten und vertonten...

Endlich – Heinz-Nanno Groenhoff ist neuer stellvertretender Schulleiter

Gewissheit gab es schon seit Ende Februar am Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasium: Das Amt der stellvertretenden Schulleitung wurde im Februar mit dem Wunschkandidaten StD Heinz-Nanno Groenhoff besetzt. Am Ende der Osterferien stieg er offiziell und zum 1. Mai 2024 komplett in seine Amtsgeschäfte ein. Der große Blonde aus Leer legte am dortigen Ubbo-Emmius-Gymnasium sein Abitur ab, studierte Biologie und Englisch in Osnabrück und absolvierte dann am Graf-Adolf-Gymnasium sein Referendariat im Jahr 2002. Nur ungern ließen das Kollegium und seine Schülerinnen und Schüler...