Erprobungsstufe

Das GAG heißt die fünften Klassen willkommen

Die evangelische Stadtkirche in Tecklenburg und die GAG-Sporthalle waren die Orte, an denen die vier Klassen der neuen Jahrgangsstufe 5 mit ihren Begleitpersonen begrüßt wurden. Bei dem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst, den Pfarrer Björn Thiel von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg und Kaplan Ernst Willenbrink von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen leiteten, drehte sich alles um den Zollstock. Als Erinnerung erhielt jedes Kind einen Zollstock. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass viele Aspekte und Bereiche im Leben, die wichtig sind, nicht messbar...

Neuer Jahrgang 5: Begrüßung am GAG

Liebe Kinder im neuen Jahrgang 5, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Hoffentlich genießt Ihr und genießen Sie die letzten Tage der Sommerferien. Den Unterlagen, die alle im Juni auf dem Elterninformationsabend erhalten haben, ist zu entnehmen, dass die Planungen bezüglich der Einschulungsfeierlichkeiten unter Umständen pandemiebedingt angepasst werden müssen. Dies ist nun der Fall. Daher möchten wir Sie und Euch hiermit darüber informieren, wie der erste Schultag am Mittwoch, 10. August 2022, für die Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2022/23 ablaufen soll: Um 8.30 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst...

Elfjährige mit Expertenvorträgen am GAG

Kurz vor den Sommerferien wurde es für acht Kinder sechster Klassen am Graf-Adolf-Gymnasium schulisch gesehen noch einmal wirklich spannend. Am Montagabend (20. Juni 2022, 19.00 – 20.45 Uhr) konnten sie einem Publikum von 35 interessierten Eltern, Geschwistern und Großeltern, ihrer Projektleiterin Christine Dormann sowie Schulleiterin Evelyn Futterknecht, ihre Expertenvorträge präsentieren. Wer hat nicht in irgendeiner Kindheitsphase selbst einmal davon geträumt, ein kleines wissenschaftliches Experiment – was immer es auch sei – durchzuführen und die Ergebnisse einem interessierten Publikum aus Erwachsenen...

Bläserklassen 5 und 6 beim Carport Musikfestival in Ledde

Endlich konnten Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Graf-Adolf-Gymnasiums vor der Öffentlichkeit zeigen, was sie in ihren ersten oder bereits zweiten Jahr in der Bläserklasse mit ihren Lehrkräften Stephan Reuleaux und Christian Riesenbeck erarbeitet haben. Beim Carport Musikfestival in der sogenannten "Getreidesiedlung" in Ledde präsentierten die GAG-Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ihr Können. Im Carport und auf dem Hof der Straße Dinkelkamp 10 intonierten die Kinder Stücke wie "Marsch der Samurai", "The Hey Song", "Bandroom Boogie" oder...

Kennenlernnachmittag der neuen Jahrgangsstufe 5

93 Mädchen und Jungen, die die kommende GAG-Jahrgangsstufe 5 besuchen werden, Bananen, Wasser und Apfelschorle sowie zwölf Klassenpatinnen und -paten waren einige der Zutaten für einen kurzweiligen Kennenlernnachmittag einige Tage vor den Sommerferien. Die kommenden Klassenleitungen des fünften Jahrgangs im Schuljahr 2022/23 in Form von Vanessa Lewe (5a), Matthias Reineke (5b), Christine Dormann (5c) und Inga Diener-Friesen (5d) begrüßten die Kinder herzlich mit der Schulleiterin Evelyn Futterknecht und Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink in der Aula. Hier lernten die Mädchen und...

Der Welttag des Buches am GAG

Da der offizielle UNESCO-Welttag des Buches am 23. April in den Osterferien stattfand, freuten sich die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 5 am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG) nun über den Besuch von Wilhelm Kienemann von der Buchhandlung Howe. Jedes Kind erhielt von ihm ein Exemplar des Comicromans "Iva, Samo und der geheime Hexensee". Stellvertretend besuchte Wilhelm Kienemann die Klasse 5a der UNESCO-Schule.  Klassenlehrer und Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink dankte der Buchhandlung Howe für ihren Einsatz und die langjährige Zusammenarbeit zum Welttag des Buches....

Gib mir Fünf! 🇬🇧 Gimme five! 🇫🇷 Tape m’en cinq ! 🇪🇸 ¡Choca los cinco!

"Schlag ein!" und "Guten Tag!" scheinen nicht nur diese Hände von Schülerinnen und Schülern des GAGs sagen zu wollen. Ein ganz herzliches Willkommen gilt den vielen, vielen Fingern, die im neuen Schuljahr 2022/23 im neuen G9-Jahrgang der fünften Klassen des Graf-Adolf-Gymnasiums starten. Wir freuen uns sehr, die 93 Mädchen und Jungen bei uns begrüßen zu dürfen. Für die Kinder geht es bei uns nach den Sommerferien in vier Parallelklassen los. Am Mittwoch, 10. August 2022, heißt es: "Einfach klasse,...

Chamäleons und Bartagamen zu Besuch am GAG

Einen besonderen Besuch erhielten am Freitag die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b und 5c des Graf-Adolf-Gymnasiums: Sieben Chamäleons und zwei Bartagamen besuchten gemeinsam mit ihrer Besitzerin den Deutschunterricht und konnten hautnah bestaunt werden. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tierbeschreibungen“ war das ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, da sie zahlreiche Informationen über diese exotischen Tiere erhielten, um eine schriftliche Beschreibung anzufertigen. Doch auch im Sinne eines interdisziplinären, vernetzten Unterrichts konnten die Lernenden ihre Kompetenzen erweitern. So informierte die...

Chinesisch lernen am GAG

Die Bedeutung chinesischer Schriftzeichen können wohl nur wenige Westfalen entschlüsseln. „你​学习​中文​多久​了? [你​學習​中文​多久​了?] Nǐ xuéxí zhōngwén duōjiǔ le?“ oder „Wie lange lernst Du schon Chinesisch?“ Die Schüler*innen der Chinesisch-AG am Graf-Adolf-Gymnmasium sind schon im Besitz des dafür nötigen Codes . Kenntnisse der chinesischen Sprache gewinnen international eine immer größere Bedeutung und sind für junge Menschen eine wichtige Zusatzqualifikation auf dem globalen Arbeitsmarkt. Das GAG in Tecklenburg hat das Glück, mit dieser Entwicklung ein wenig Schritt halten zu können, denn seit...

Das GAG auf nachhaltigem Erfolgskurs im Bundesnetzwerk für ganzheitliche Schulentwicklung

„Wir bedanken uns sehr herzlich für das Engagement Ihrer Schule zur Entwicklung und Verankerung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprofils!“. Mit diesen Worten übersandten Klaus Schilling, Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen, sowie Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, dem Graf-Adolf-Gymnasium die Urkunde für die Entwicklung eines umfassenden Nachhaltigkeitsqualitätsprofils, um das besondere und zukunftsweisende Engagement der Schulgemeinschaft des GAG zu honorieren. Die Schulgemeinschaft der UNESCO-Schule, die zugleich seit Jahren als MINT-EC-Schule zertifiziert ist, hatte sich vor drei Jahren dazu entschieden, sich auf den Weg eines Whole...