Erprobungsstufe

Digitaler Tag der offenen Tür 2022

Herzlich willkommen zum digitalen Tag der offenen Tür 2022! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere UNESCO-Schule interessieren, die im Jahr 2023 übrigens ihr 100-jähriges Bestehen feiern darf. Als Präsenzangebot am Tag der offenen Tür, am Freitag (21. Januar 2022), bieten wir Schultouren an, für die Anmeldungen bis zum 19. Januar 2022 möglich waren. Wer Beratung außerhalb des Tags der offenen Tür wünscht, kann sich im Sekretariat telefonisch unter 05482-93800 melden. Dort können auch Termine für die Anmeldephase vom 21....

Das sagt der Jahrgang 5 zum GAG

Die Mädchen und Jungen, die in diesem Schuljahr 2021/22 in die GAG-Jahrgangsstufe 5 gekommen sind, haben schon viele neue Eindrücke bei uns gewonnen. Wir haben sie um Kommentare zu ihrer neuen Schule gebeten. Die Sprechblasen der Kinder unserer drei Klassen machen deutlich, dass sie sich nun zum Ende des ersten Halbjahres am Graf-Adolf-Gymnasium bereits prima eingelebt haben. Die von Klassenlehrerin Wibke Schmitzdorff und Kunstlehrerin Lisa Volkamer erstellte Collage zeigt nicht nur die Mädchen und Jungen im neu gestalteten Schulhofsbereich an der...

Anmeldungen für GAG-Schultouren am 21. Januar 2022 möglich

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschulkinder, liebe Mädchen und Jungen, die aktuell die Jahrgangsstufe 4 besuchen, wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihr uns hier im Internet einen Besuch abstatten. Der von Anfang Dezember auf Freitag, 21. Januar 2022, verschobene "Tag der offenen Tür 2022" am GAG wird nun in Form von geführten Schultouren stattfinden. Die Startzeiten sind im Takt von 30 Minuten zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr möglich. Eine Lehrkraft stellt Ihnen und Ihrem Kind einige Räumlichkeiten unserer...

Tag der offenen Tür am 21. Januar 2022 und Schulführungen

Die Pandemie erforderte eine Umplanung am 3. Dezember 2021. Der "Tag der offenen Tür" wurde zu GAG UNPLUGGED, Lehrkräfte haben mit Familien von Grundschulkindern telefoniert. Der zweite Hospitationstag am 8. Dezember 2021 konnte nicht stattfinden. Wir freuen uns, dass der Informationsabend, die Lange Nacht am GAG, der erste Hospitationstag und der MINT-Schnuppernachmittag aber als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden konnten. Einzelheiten dazu öffnen Sie mit einem Klick auf die einzelnen Veranstaltungen. Den Tag der offenen Tür selbst haben wir auf Freitag, 21. Januar...

Weihnachtliches Schulhofkonzert am GAG

Weihnachtslieder zum Mitsingen und –summen - oder einfach nur zum Zuhören. Das war am Freitag am Graf-Adolf-Gymnasium für die zweite große Pause der Masterplan für ein vorweihnachtliches Bläserkonzert am Ende der dritten Adventwoche. Vor der schönen landschaftlichen Kulisse des terrassenartig angelegten Schulhofs kam die von den jungen Musiker*innen erhoffte Wirkung und Stimmung auf: Die Schulgemeinschaft war begeistert von dieser tollen Idee und deren Umsetzung, Angeregt durch die coolen Klänge der Bläsergruppen der Jahrgangsstufen 5 und 6  unter Leitung der Musiklehrer...

GAG on Ice für die Jahrgänge 5 und 6

Wandern, Winter und Weihnachtsstimmung standen im Dezember bei der Jahrgangsstufe 5 des Graf-Adolf-Gymnasiums hoch im Kurs. Mit Dr. Gerrit Bodde, Björn Igelbrink, Thomas Potthoff, Wibke Schmitzdorff sowie den Klassenpat*innen aus der Jahrgangsstufe 9 machte sich die komplette Jahrgangsstufe auf den Weg zu „ibb on Ice“, dem laut Homepage „coolsten Eisspektakel im Münsterland“. Zunächst ging es vom GAG aus mit dem Bus gen Ledde zur Haltestelle Sundermann. Von dort stand ein Spaziergang durch das Aatal an – mit unterschiedlichen Tieren am...

Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6

Lesen und Vorlesen gewinnen gerade in diesen Pandemiezeiten zunehmend an Bedeutung. Somit nahm auch die Jahrgangsstufe 6 des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG) im Rahmen des Deutschunterrichts am 63. bundesweiten Vorlesewettbewerb teil. Mona Brockfeld aus der Klasse 6c konnte sich unter den Sieger*innen der drei Parallelklassen des sechsten Jahrgangs für die nächste Runde auf Kreisebene qualifizieren. Die Veranstaltung unter dem Motto "Meine Superkraft: Vorlesen" wird in jedem Jahr vom Börsenverein des deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit den Schulen durchgeführt. Im Deutschunterricht kürt jede...

8. Dezember 2021: Absage der Hospitation für Grundschulkinder

Nach differenziertem Abwägen haben wir uns entschlossen, die Hospitation für Grundschulkinder am 8. Dezember 2021 abzusagen.    Als Ersatz bietet die Schulleitung in dieser Woche eine telefonische Beratungswoche an.    Details zur Hospitationsabsage und zu dem Beratungsangebot entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben, das Sie mit einem Klick hier öffnen können.    (Ig)

MINT am GAG: Grundschulkinder erleben Chemieunterricht

Heiß her ging es am Dienstag in der siebten und achten Stunde am Graf-Adolf-Gymnasium, als Grundschulkinder, die aktuell die Jahrgangsstufe 4 besuchen, Chemie pur erlebten. Die Fachschaft Chemie hatte gemeinsam mit MINT-Koordinator Stefan Mentzendorff für die Mädchen und Jungen einen MINT-Schnuppernachmittag mit Experimenten organisiert. Mit der Chemielehrerin Dr. Kristina Musli gingen die Kinder nach der Begrüßung durch Schulleiterin Evelyn Futterknecht und Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink in den Fachraum. Zwölf Patinnen und Paten, ältere Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8, assistierten...

Tag der offenen Tür wird zu GAG UNPLUGGED

Nach differenziertem Abwägen hat sich das Graf-Adolf-Gymnasium entschieden, den Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (3. Dezember 2021) vor dem Hintergrund der momentanen Pandemieentwicklung nicht in Präsenz stattfinden zu lassen. Das bedeutet für Kinder der Jahrgangsstufen 4 im Tecklenburger Land: Ersatzweise werden wir am Freitag auf das telefonische Format GAG UNPLUGGED zurückgreifen. Somit bitten wir bereits angemeldete Familien von Grundschulkindern, die aktuell die Jahrgangsstufe 4 besuchen, sich diesen Nachmittag für dieses Telefonformat weiterhin "freizuhalten". Voraussichtlich zur Mitte der nächsten Woche...