Aktuelles

GAG-Schüler auf Gegenbesuch in Holten

Als wäre es gestern gewesen, als wir an der Bushaltestelle des Gymnasiums unsere niederländischen Austauschpartner aufgeregt in Empfang genommen hatten. Sechs Monate später, nun auf dem Parkplatz der Waerdeborch Schule in Holten, fühlten sich die LehrerInnen und SchülerInnen des 9. Jahrgangs als hätten wir uns gestern erst von ihnen verabschiedet. Es gab ein herzliches „Hallo“ oder mehr ein „hello“ und man freute sich über die vielen bekannten Gesichter. Nachdem die Koffer erst einmal verstaut waren verbrachten wir den Nachmittag mit Kuchen...

Welcome to Ireland! – Henriekes Jahr in Monaghan

Ich wollte schon immer mal in das Land der unendlichen Möglichkeiten und auf eine amerikanische High School gehen, doch wie so oft im Leben läuft halt nicht immer alles nach Plan. Ich hatte mich also für ein Schuljahr in den USA beworben und wurde auch angenommen. Doch nachdem ich kurz vor meinem Abflugdatum immer noch keine Gastfamilie hatte, hat meine Organisation mich angerufen und mir gesagt, dass es dieses Jahr schwieriger ist, mit der Gastfamiliensuche und ob ich denn nicht...

Fünf Wochen Frankreich für Frauke

Ich hatte schon seit einiger Zeit vor, einen längeren Austausch in Frankreich zu machen. Ich war so begeistert von meinem Austausch in der 8. Klasse, dass ich unbedingt noch einmal Land und Leute besser kennen lernen wollte. Dank der Unterstützung durch Frau Schäfer und Herrn Igelbrink wurde mein Traum war. Am Abend des 16.03.2016 ging es mit dem Bus Richtung Chalonnes los. Nach einer langen Reise sind wir am nächsten Morgen angekommen. Dort wurde ich zusammen mit meinem Gastbruder Marco...

Lilly Bolduan am anderen Ende der Welt

Hallo! Mein Name ist Lilly, und ich habe vom 20. Januar bis zum 4. Mai 2016 dreieinhalb Monate in Neuseeland verbracht. Jetzt bin ich schon seit knapp sechs Wochen wieder zu Hause und würde meine Eindrücke gerne mit euch teilen. Als mein Bruder vor vier Jahren an einem Schüleraustausch nach Australien teilgenommen hat, stand für mich fest: Das möchte ich später auch machen! So kam es letztendlich auch, obwohl der Weg dorthin nicht immer einfach war. Zuerst wurde ich von...

Ein ganzes Schuljahr am GAG: Sarp aus Istanbul

31.07.2015..... Mein erster Tag in Deutschland. Als ich an meinem ersten Tag angekommen bin, hatte ich gemischte Gefühle. Ich war sehr aufgeregt. Ich konnte nicht gut Deutsch sprechen und ich wusste gar nix über Deutschland. Meine ersten drei Wochen waren sehr gut. Ich war in München, in Landshut, und da hatte ich drei Wochen Sprachkurs. Am 22.08.2015 bin ich nach Ibbenbüren-Laggenbeck gekommen und mein richtiges Austauschjahr hatte begonnen. Mein erster Tag am Graf-Adolf-Gymnasium war gut. Danach musste ich zur Schule...

Ein halbes Jahr am GAG: Johanne aus Kopenhagen

Am 7. Januar 2016 hatte ich meinen ersten Schultag am Graf-Adolf-Gymnasium. Ich war natürlich ganz gespannt, wie er verlaufen würde, wen ich treffen würde und ob ich daran denken würde, meine neuen Lehrer mit „Sie“ anzusprechen. Ich wollte halt einen guten ersten Eindruck machen. Meine Deutschkenntnisse waren zwar noch nicht so gut wie ich sie haben wollte und meine Laune und Motivation hätten an dem Tag bestimmt besser sein können. Bloß zwei Tage davor hatte ich nämlich eine Menge guter...

Evelyn Futterknecht folgt Hans-Raimund Pfohl

Hans-Raimund Pfohl verabschiedet sich zum Schuljahresende in den Ruhestand. 13 Jahre war er Leiter des Graf-Adolf-Gymnasiums. Oberstudienrätin Evelyn Futterknecht aus Münster soll seine Nachfolgerin werden. Die Schulkonferenz des GAG hat sie zur neuen Schulleiterin gewählt. Schulausschuss und Stadtrat müssen dem noch zustimmen. Evelyn Futterknecht unterrichtet derzeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Münster-Kinderhaus. Sie ist nicht nur „eine“ Lehrerin, sondern eine ganz besondere: 2013 wurde sie mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Ehemalige Schüler hatten sie dafür vorgeschlagen und ihr Engagement hervorgehoben, wenn es...

Gruselnacht am GAG

Am Freitag den 29.04. hatte unsere Klasse 5c zusammen mit Frau Bruns, Frau Musli und unseren Paten Leonie, Sophia und Pascal eine Gruselnacht in der Schule. Um 19.30 Uhr trafen wir uns in unserer Klasse. Erst haben wir gespielt und Pizza gegessen. Als es langsam dunkel wurde, begann der spannende Teil des Abends. Die Tür wurde geschlossen und die Vorhänge zugezogen, so dass es im Raum ganz dunkel war. Mit einer Taschenlampe in der Hand erzählte Frau Bruns uns...

Up, up and away…

... wie diese Foto-Drohne sind in einigen Tagen die GAG-Abiturienten 2016. Beim Tag X am 8. Juni haben die Schulabgänger nicht nur die Schule dekoriert, sondern auch eine Aktionsbühne auf dem Schulhof aufgebaut, wo Musik ertönte und Lehrer Aufgaben zu absolvieren hatten. Deutlich zu erkennen ist der einladend umgestaltete Schulhof mit Sitzflächen, Basketballplatz und Klettergerüst. "Wir sind am Tag X aus etwas Entfernung circa bei der Sporthalle mit einer Drohne aufgestiegen und haben so die Aufnahmen gemacht", berichtet Philipp Coßmann...

MICC 2016: representing Germany – Team Tecklenburg!

Dieses Jahr nahmen vom 21. bis zum 28. Mai im elften Jahr Schüler vom Graf-Adolf-Gymnasium am MICC teil und trafen sich dabei mit Teilnehmern aus Argentinien, Bangladesch, Kroatien, Myanmar, den Niederlanden, Polen, Portgual, Südafrika, Uganda und Vietnam. Der MICC (Model International Criminal Court) ist ein einwöchiges Projekt, das seit mehr als 10 Jahren etwa 50 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt versammelt, damit sie sich über internationale wie auch nationale Menschenrechte austauschen können. Die Schüler lernen außerdem durch verschiedene...