Author - redax

Begrüßungsfrühstück für die neue Jahrgangsstufe 5

In und vor der Mensa sowie auf dem neu gestalteten Schulhof organisierten die Klassen 6a, 6b und 6c gemeinsam mit den Klassenleitungen am 23. August 2024 ein großes, buntes Frühstücksbuffet für über 180 Personen, das dem Kennenlernen des neuen fünften Jahrgangs diente. Dafür gebührt ihnen allen ein großes Dankeschön. Frische Brötchen, knackige Gemüsestreifen oder leckerer Aufschnitt schmeckten dazu getreu dem Motto, das an den fünften Jahrgang gerichtet war: „Schön, dass Ihr da seid!“. Bei dieser traditionellen Begrüßungsaktion konnten die Schülerinnen...

Einschulung des neuen Jahrgangs 5

Die evangelische Stadtkirche in Tecklenburg und der GAG-Schulhof waren die Orte, an denen die vier Klassen der neuen Jahrgangsstufe 5 mit ihren Begleitpersonen begrüßt wurden. Bei dem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst, den Pfarrer Björn Thiel von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg und Pastoralreferentin Carolin Wessels von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen leiteten, drehte sich alles um den Rucksack. Als Erinnerung erhielt jedes Kind einen kleinen Rucksackanhänger. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass ein Rucksack als Begleiter auf ihrem Lebensweg viele wichtige Dinge...

Sophie Lisso vertritt das GAG beim Facharbeitswettbewerb Religion

"Eingereicht werden können mit gut oder sehr gut beurteilte Facharbeiten der Fächer Evangelische und Katholische Religionslehre. Darüber hinaus werden auch Fach- und Projektarbeiten angenommen, die zwar in anderen Fächern geschrieben wurden, deren jeweiliges Thema jedoch einen deutlichen Bezug zu den in den Lehrplänen für Evangelische und Katholische Religionslehre ausgewiesenen Inhalten hat." - So lautet der Ausschreibungstext für den Facharbeitswettbewerb Religion im Schuljahr 2023/24. Der Wettbewerb wird traditionell gemeinsam von der Evangelisch-Theologischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, der...

5b beim Stadtradeln 2024 beste Klasse und drittbestes Stadtteam

Kräftig in die Pedale getreten haben im Mai die Teilnehmenden bei der Aktion Stadtradeln. "Der ganze Ort hat geradelt", freute sich Bürgermeister Stefan Streit über die rege Teilnahme. Mit Vera Molitor von der Stabsstelle Klimaschutzmanagement ehrte er die Sieger des diesjährigen Stadtradelns auf dem Feierabendmarkt im Stiftsdorf Leeden. Die Aktion hat bei so manchem "den sportlichen Ehrgeiz geweckt", sagte das Stadtoberhaupt. Vom 9. bis zum 29. Mai konnten die Aktiven Kilometer registrieren, die sie mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt...

Regionaler Concours de lecture am GAG

Wieder fand in diesem Schuljahr zwischen vier Gymnasien unserer Region ein Concours de lecture statt. Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler des ersten Lernjahres im Schulfach Französisch, die Freude am und großes Talent zum Vorlesen französischer Texte haben. Schließlich hatten sie zuvor an ihren Stammschulen den internen Wettbewerb gewonnen. Der Concours soll die Lesemotivation und das Selbstbewusstsein von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit französischen Texten fördern. Teilnehmende vergangener Jahre haben immer wieder berichtet, dass ihnen daneben...

Musical „Anastasia“ beeindruckte und berührte

Begeisterung im Publikum weckten auch in diesem Sommer wieder zwei Aufführungen der Musical-AG des Graf-Adolf-Gymnasiums. Szenen und Songs des Musicals „Anastasia“ hatten sich Gesche Holthaus und ihr zehnköpfiges Ensemble aus Erprobungs- und Mittelstufe in diesem Schuljahr auf die Agenda ihrer Präsentation gesetzt. Und so gingen am Donnerstag von den Sommerferien mitreißende Elemente der Handlung und Songauswahl über die Bühne. Im Handumdrehen war ein Bühnenbild entwickelt worden. Mit aussagefähigen Requisiten und einem tollen Kostümbild war ein noch benötigtes anderes Bühnenbild...

Erste-Hilfe-Intensivkurs – ein Renner am GAG

Für kleine Wehwehchen, über chronische Gesundheitsprobleme, bis hin zu akut notwendigen gut überlegten internen Noteinsätzen: Schulen benötigen ein gut aufgebautes und klar organisiertes Erste-Hilfe-Programm und einen im Notfall gut funktionierenden Sanitätsdienst. Hierfür sollte auch stets ein Stab an Schülerinnen und Schülern ausgebildet sein, um dezentral die Erstversorgung übernehmen zu können, bis professionelle Hilfe eintritt oder das Elternhaus notwendige Maßnahmen übernommen hat. Zwei Erste-Hilfe-Kurse führte Stephanie Akamp, die am Graf-Adolf-Gymnasium den Sanitätsdienst koordiniert, jetzt vor den Sommerferien durch und schulte insgesamt...

Abiturentlassfeier 2024

„Wasabi – der schärfste Abgang aller Zeiten“ lautete das Motto der Abiturientia 2024 des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG). 73 junge Menschen verabschiedete die Unesco-Schule am Samstag mit der Zeugnisübergabe auf der Freilichtbühne der Festspielstadt. Dabei griffen die Redner immer wieder das Leitmotiv auf, das sich der Jahrgang selbst ausgesucht hatte. „Was, Abi?“ war eine alternative Lesart des Namens des japanischen Meerrettichs durch Schulleiterin Evelyn Futterknecht. Damit spielte sie darauf an, dass die acht Jahre am Gymnasium schnell vergangen seien. „Diese Wildpflänzchen habe...

Feriengrüße

Herzlichen Dank für das gemeinschaftsstiftende Miteinander des nun vergehenden Schuljahres! Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit, erfüllende Erlebnisse und wundervolle Augenblicke! Evelyn Futterknecht

Kennenlernnachmittag der neuen Jahrgangsstufe 5

107 Mädchen und Jungen, die die kommende GAG-Jahrgangsstufe 5 besuchen werden, süße Leckereien, Wasser und Apfelschorle sowie Klassenpatinnen und -paten waren einige der Zutaten für einen kurzweiligen Kennenlernnachmittag einige Tage vor den Sommerferien. Die kommenden Klassenleitungen des fünften Jahrgangs im Schuljahr 2024/25 in Form von Inga Diener-Friesen (5a), Daniela Weißbach (5b), Sylvia Busse (5c) und Christine Dormann (5d) begrüßten die Kinder herzlich mit dem Erprobungsstufenkoordinator Björn Igelbrink in der Aula. Hier lernten die Mädchen und Jungen ihre Klassenpatinnen und...