5b beim Stadtradeln 2024 beste Klasse und drittbestes Stadtteam
Kräftig in die Pedale getreten haben im Mai die Teilnehmenden bei der Aktion Stadtradeln. “Der ganze Ort hat geradelt”, freute sich Bürgermeister Stefan Streit über die rege Teilnahme. Mit Vera Molitor von der Stabsstelle Klimaschutzmanagement ehrte er die Sieger des diesjährigen Stadtradelns auf dem Feierabendmarkt im Stiftsdorf Leeden.
Die Aktion hat bei so manchem “den sportlichen Ehrgeiz geweckt”, sagte das Stadtoberhaupt. Vom 9. bis zum 29. Mai konnten die Aktiven Kilometer registrieren, die sie mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt hatten. Insgesamt haben die Radfahrer über 13 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen vermieden.
Vera Molitor erfreute die Anzahl von 316 aktiven Radelnden, die insgesamt 77.495 Kilometer auf 4.875 Fahrten erstrampelt haben. Organisiert waren sie in 14 Teams. “Einige der Mannschaften sind wirklich riesig”, so Molitor. Das führt sie auf das Engagement in den Ortsteilen zurück. “Ohne die Initiatoren vor Ort ginge das nicht”, ist sie sich sicher.
Mit Hilfe der Sponsoren (Kreissparkasse Steinfurt, Firma Ventker, Fliesen Barlag, Kröner Stärke, die Freilichtbühne Tecklenburg und die Stadtwerke Lengerich) konnten die beiden städtischen Vertreter den Radfahrern Urkunden und Preise verleihen. Die Aktiven erhielten beispielsweise einen Gutschein für ein Klassenevent, Einkaufsgutscheine für den Feierabendmarkt, Fairtrade-Präsentkörbe oder -Schokoladen sowie Bargeld oder aber Tickets für die Freilichtbühne.
Gold für das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung ging an “Wir-Radler-in-Leeden” (24.511 Kilometer) vor dem Team “Brochterbiker” (17.959 Kilometer) und der Klasse 5b vom Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg “GAG on Tour: Class 5b and Friends”, die mit 12.064 Kilometern zudem auch die beste Schulklasse beim Stadtradeln geworden ist.
Beste Einzelstarter mit den meisten Kilometern waren bei den Frauen Gudrun Bäumer (1.754 Kilometer) vor Tea Beck (1.708 Kilometer) und Melanie Käsekamp (1.026 Kilometer) und bei den Männern Jürgen Auffahrt (1.753 Kilometer) vor Ludger Busch (1.659 Kilometer) und Manfred Beck (1.647 Kilometer).
Bei den Schülerinnen und Schülern ging Gold mit 212,5 km an Leni Meyer. Silber errang Lea Friesen mit 209,4 km und über Bronze freute sich Dean Mäscher mit 170,5 km.
Unter dem Motto “Dabei sein ist alles!” wurden drei Mal zwei Karten für die Freilichtbühne unter allen Teilnehmenden verlost, die mindestens 50 Kilometer geradelt haben. Hierüber freuten sich Monika Wiggermann, Martin Welling und Richard Steuter.
(Ig)