Musical „Anastasia“ beeindruckte und berührte
Begeisterung im Publikum weckten auch in diesem Sommer wieder zwei Aufführungen der Musical-AG des Graf-Adolf-Gymnasiums. Szenen und Songs des Musicals „Anastasia“ hatten sich Gesche Holthaus und ihr zehnköpfiges Ensemble aus Erprobungs- und Mittelstufe in diesem Schuljahr auf die Agenda ihrer Präsentation gesetzt. Und so gingen am Donnerstag von den Sommerferien mitreißende Elemente der Handlung und Songauswahl über die Bühne. Im Handumdrehen war ein Bühnenbild entwickelt worden. Mit aussagefähigen Requisiten und einem tollen Kostümbild war ein noch benötigtes anderes Bühnenbild zu einem imaginären Zugabteil verwandelt worden. Das seit 2007 gelöste Rätsel des Schicksals der Zarentochter Anastasia – und die Frage, ob sie als einzige die Ermordung der letzten Zarenfamilie, der Romanows, im Juli 1918 überlebt hat und für die sich mehrere Frauen – vor allem in den USA – ausgaben– bildet den Hintergrund des Musicals von Stephen Flaherty aus dem Jahr 2012.
Deutlich wurde bei der Aufführung, dass die jungen Darstellerinnen und Darsteller allesamt Talente sind in Schauspiel und Gesang. Sie erarbeiteten ein unvergleichliches Gemeinschaftsprojekt, das durch Lebendigkeit, Kreativität und Talent bestach. Die ausgewählten Szenen und Songs zeigten in berührender Weise, dass sich das junge Ensemble, bühnentechnisch unterstützt durch Adrian Müller-Bromley, sensibel mit der Handlung auseinandergesetzt hat und diese in ausgesprochen überzeugender Manier präsentierte. Für das ebenfalls sehr junge Publikum aus Erprobungs- und Mittelstufe war dies sicher mehrheitlich die erste Musical-Erfahrung. Schon häufig hat das geschickte und sehr erfahrene Gesamtarrangement der Spielleiterin Gesche Holthaus am GAG Theater- und Musiktheatertalente geweckt. Nicht nur die Tecklenburger Freilichtbühne ist daher ein Musical-Hotspot im großen Stil, sondern auch die GAG-Bühne, auf der Talente und Fans sich in immer neue Musicalwelten hineindenken.
(Hö)