Aktuelles

Zum Anbeißen lecker: Duftende Weihnachtsplätzchen

In eine Weihnachtsbäckerei verwandelte die Klasse 5b des GAGs die Küche der Hauptschule Tecklenburg. Die 20 Mädchen und Jungen sorgten mit ihren drei Klassenpaten dort weniger für eine riesengroße Kleckerei sondern für so manche Leckerei. In kleinen Gruppen verteilten sie Mehl und rollten den Teig an den Kochinseln aus. Flugs waren die Förmchen im Einsatz und Marzipan-, Schokoladen- oder Mürbeteig verwandelte sich in Schneemänner, Sterne, Zuckerstangen oder bunt dekorierte Plätzchen. Die Paten hatten die Öfen im Blick, nichts brannte...

GAG-Delegation bei der FirstMUN in Ommen (NL)

Das Vechtdal College in Ommen, Overijssel rief und Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 des Graf-Adolf-Gymnasiums folgten dem Ruf, um an der diesjährigen FirstMUN-Konferenz dort teilzunehmen. Bei der FirstMUN handelt es sich um eine Simulation der Vereinten Nationen, die sich gezielt an Teilnehmer ohne Vorerfahrung richtet. Während der zwei Konferenztage mussten die Schülerinnen und Schüler die Positionen der ihnen jeweils zugewiesenen Länder vertreten, Kompromisse schließen und Resolutionen verabschieden -- all dies auf Englisch mit Teilnehmern aus den Niederlanden, der Schweiz, Schweden und auch vom Gymnasium in...

Chorklasse 5 probt für Weihnachtskonzerte

Die Tage werden kürzer, die Adventszeit steht bevor, es weihnachtet vielerorts immer mehr. Für die Musikkurse, Musiziergruppen und die Bläserklassen am GAG bedeutet das schon seit vielen Jahren, dass die Vorbereitungen für die Weihnachtskonzerte auf Hochtouren laufen. Erstmals präsentieren wird sich dort aber die Chorklasse der Jahrgangsstufe 5 von Lehrerin Claudia Spandau-Schilke. Das Angebot startete in diesem Schuljahr 2015/16. Die Chorklasse findet parallel als Alternative zum Musikunterricht statt und wird mit einer Stunde wöchentlich mehr unterrichtet (also drei statt zwei Stunden wöchentlich)....

Informationsabend in der Mensa

Die Mensa dient nicht nur der Verpflegung und für Klassenspiele. Am 24. November findet hier der Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern statt. Das Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg lädt die Eltern der 4. Grundschulklassen in der Region zum Informationsabend ein. Am Dienstag, dem 24. November um 19:30 Uhr, präsentieren die Schulleitung und ein Kollegiumsteam in der Mensa das besondere Profil des GAG als UNESCO-Projektschule. Neben den schulorganisatorischen Grundlagen für eine schülerfreundliche Schullaufbahn bis zum Abitur nach acht Jahren wird insbesondere...

MINT am GAG: Langer Abend der Mathematik 2015

An kniffligen Aufgaben knobeln und seine Mathekenntnisse unter Beweis stellen können am Freitag, 20. November 2015, alle Mathebegeisterten. Der "Lange Abend der Mathematik" lädt selbstverständlich Schülerinnen und Schüler vom GAG zur Teilnahme ein. Einzelheiten dazu sind hier zu finden. Auch Grundschülerinnen und Grundschüler aus der 4. Klasse können beim "Langen Abend der Mathematik" mitmachen. Wie das funktioniert, steht hier. Allen Mathetüftlern wünschen wir viel Spaß und einen schönen Abend!

Weihnachtsfreude verpackt

Weihnachtsfreude verpackt

Schenken und Verpacken macht viel Freude. Einige Dutzend liebevoll gefüllte Schuhkartons brachten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 auf den Weg. Auf Anregung der beiden Lehrerinnen Margarete Schäfer und Susanne Wilmer nahmen die drei Parallelklassen an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Die Klassenpaten unterstützten sie dabei.Bis Mitte November waren die bunt gestalteten Pakete für Mädchen und Jungen verschiedener Altersklassen bei Andrea und Wolfgang Giebelmeyer, der Tecklenburger Sammelstelle, abzugeben. Eine Überraschungsmischung verpackte jeder mit viel Herz und Mühe: von...

Frankreichaustausch 2015 – Ein Reisebericht von Laura Lippold (Klasse 8a)

Auf dem Frankreichaustausch hatten wir sehr viel Spaß! Soviel kann ich schon mal sagen. Als wir angekommen sind, wurden wir sehr herzlich von den französischen Familien aufgenommen.   Am ersten Tag stand der Besuch einer Erdbeerfabrik auf dem Programm und den Rest des Tages haben wir mit unseren Austauschschülern zusammen in Pornic am Strand an der Atlantikküste verbracht. Wir haben gepicknickt, manche haben einfach nur Fußball oder „Charlie Champion“ gespielt. Wir hatten viel Zeit, uns besser kennenzulernen.   Am nächsten Tag haben wir das Château...

Henrieke Seemanns Irland-Blog

"One year, one dream!" - Unter diesem Motto hat Henrieke Seemann, die Schülerin unserer Jahrgangsstufe EF ist, ihren Auslandsaufenthalt in Irland gestellt. Dort lebt sie im Norden der Irischen Republik, kurz vor der Grenze zu Nordirland, in dem Ort Monaghan. Obwohl sie ja eigentlich in die USA wollte. Henrieke schreibt: "Ich bin ja letztendlich in Irland gelandet und nicht in den USA, was ich aber gar nicht schlimm finde, da es hier super ist. Meine Gastfamilie ist super nett und...

Frankreich-Austausch 2015

Der zehntägige Austausch mit dem Collège Saint-Exupéry in Chalonnes-sur-Loire fand auch in diesem Jahr wieder unmittelbar vor den Herbstferien statt. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Lisa Volkamer und Anja Weitkamp machten sich 28 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf den Weg in das Land, mit dem Deutschland eine besondere Freundschaft verbindet. Nach einer gut 13stündigen Busfahrt und dem ersten Aufeinandertreffen und Kennenlernen der deutsch-französischen Austauschpartner am Abend, hatten die Teilnehmer dann die Möglichkeit, das Leben in den Gastfamilien kennenzulernen, am...

Einmal Mordkuhlenberg und zurück: die Sechser auf Klassenfahrt

Bereits in der zweiten Schulwoche nach den großen Ferien war es wieder soweit: Die drei sechsten Klassen des Graf-Adolf-Gymnasiums fuhren ins Oldenburger Münsterland nach Damme auf Klassenfahrt. Vor der Ankunft in der dortigen Jugendherberge ging es allerdings ins Römermuseum nach Kalkriese, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur alles über Römer, Germanen und die berüchtigte Varusschlacht im Jahre 9 erfuhren, sondern selbst in Formation mit einem wandernden Pilum-Replikat in die Rolle von römischen Legionären schlüpfen durften, nur um dann am von den...