Schüler*innen-Kalender 2018 ab sofort erhältlich
Er ist für 10 € erhältlich bei den Klassenlehrer*innen; Frau Volkamer; am Elternsprechtag am 7.12.17 in der Eingangshalle. Lesen Sie zum Kalender den Bericht über die Vorstellung des Kalenders.
Er ist für 10 € erhältlich bei den Klassenlehrer*innen; Frau Volkamer; am Elternsprechtag am 7.12.17 in der Eingangshalle. Lesen Sie zum Kalender den Bericht über die Vorstellung des Kalenders.
Eine spannende Ausstellung gab es am Dienstag im Otto Modersohn Museum zu sehen. Für einen Abend wurden im Obergeschoss die 19 gemalten Bilder von Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG) mit Motiven von Tecklenburg ausgestellt. Drapiert waren die Bilder um ein Porträt des jungen Otto Modersohn, der sicher seine Freude an dieser Art Huldigung und Auseinandersetzung mit seiner Kunst gehabt hätte. Stolz präsentierten OMMT-Geschäftsführerin Uta Jenschke sowie Schulleiterin Evelyn Futterknecht und Kunstlehrerin Lisa Volkamer, in deren Unterricht...
„Kind im Krieg“ heißt das Bild, für das Hannes Büscher, 14 Jahre, Schüler des Graf-Adolf-Gymnasiums Tecklenburg zum Preisträger des Wettbewerbs Jugend gestaltet 2017 gekürt wurde. Die Aquarellzeichnung, die einen Jungen in abgewetzten Kleidern vor einer brennenden Stadtlandschaft zeigt, entstand im Kunstunterricht bei Frau Lisa Volkamer im Rahmen der Vorbereitungen für die Ausstellung „Kinder Haben Recht.“, die derzeit im Kulturhaus in Tecklenburg zu sehen ist. Dort hängt das Bild als Reproduktion neben vielen anderen bewegenden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern...
Erst das tolle Konzert auf der Freilichtbühne, dann die nicht minder beeindruckende Ausstellungseröffnung im Kulturhaus. Kinder und Jugendliche haben nicht nur gemeinsam musiziert, sondern ihre Gedanken und Ideen zum Thema „Kinderrechte“ künstlerisch umgesetzt. Dazu und zu vielem mehr haben sie das Recht – anders als in so manchen anderen Ländern. Zahlreiche Jugendliche kamen nach der Aktion auf der Bühne, um sich die Ausstellung anzusehen. Skulpturen, Bilder, Zeichnungen und mehr gab es zu sehen. Die beteiligten jungen Künstler: zwischen drei und...
Es regnet. Streng genommen ist es kein guter Tag für einen Besuch der Freilichtbühne. Trotzdem sind die Zuschauerränge voll. Dicht an dicht drängen sich Mädchen und Jungen aus Schulen und Kindergärten des Burgstädtchens und dessen Umfeld. Wie dem trüben Wetter zum Trotz ist ihre Laune bestens. Und sie wird immer besser. „Hand drauf – Wir zeigen Haltung“ heißt die Aktion. Spätestens, als Markus Becker musikalisch „Das rote Pferd“ über die Bühne traben lässt, haben sich alle warmgeschrien. „Hand drauf –...
In diesen Tagen herrscht am Graf-Adolf-Gymnasium ein kreatives Treiben. Schülerinnen und Schüler bereiten gemeinsam mit der Fachschaft Kunst auf Hochtouren die Ausstellungseröffnung am kommenden Freitag, 12.05.2017, vor. Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung waren sich vor einem halben Jahr darüber einig: Der Umgang mit Kinderrechten sollte in den Blickpunkt der öffentlichen Diskussion geraten. Die Bilder von flüchtenden und hungernden Kindern und Jugendlichen in den Medien haben die Schulgemeinschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums veranlasst, als UNESCO-Schule eine schulübergreifende Kunstaustellung mit dem Titel „Kinder haben...