Author - redax

Gedenkstätte Esterwegen als Exkursionsziel

Eine Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen veranstaltet das Graf-Adolf-Gymnasium regelmäßig am Schuljahrsende für seine Jahrgangsstufe 9. Und so bot sich 72 Schülerinnen und Schülern am 25. Juni wieder die Möglichkeit des Erinnerung und des Gedenkens – aber auch Möglichkeiten, klar umgrenzten Forschungsfragen nachzugehen. Museumspädagogisch flankiert werden somit Unterrichtsthemen am historischen Ort dokumentiert. Speziell ist es die Geschichte der 15 emsländischen Konzentrations- und Strafgefangenenlager der NS-Zeit. Organisiert von Geschichtslehrer Tobias Sechelmann wurde die Fahrt darüber hinaus von den Fachkolleg·innen Jutta Grimstein...

Beschwingtes Konzert am GAG: „Jetzt ist Sommer“

Mit vielfältigen musikalischen Darbietungen, die den ersehnten Sommer mit seinen Freuden und Freiräumen erahnen ließen, beschloss das Graf-Adolf-Gymnasium am Montagabend (17. Juni 2024) einmal wieder traditionell sein musikalisches Schuljahr 2023/24. Das Publikum in der voll besetzten Aula reagierte begeistert auf die Musikdarbietungen von Solo bis Orchester, und alle Musizierenden boten dar, was sie speziell für ihr gemeinsames Finale mit viel Motivation eingeübt hatten. Begeisterung und Spaß fehlten nicht bei der von der Musikfachschaft gemeinschaftlich organisierten Veranstaltung. Für Anerkennung und viel Applaus...

Endlich wieder Sommertheater am GAG: „Eine geniale Idee“ und eine Win-win-Situation

Am 19. Juni 2024 fand die Premiere der Komödie „Eine geniale Idee“ in der Aula des Graf-Adolf-Gymnasiums statt. Das Stück basiert auf einer Idee aus den 50er Jahren („Kein Auskommen mit dem Einkommen“ von Fritz Wempner) und ist doch so aktuell in Bezug auf Wohnungsknappheit und Kostenexplosion. Genau um 19 Uhr schlossen sich die Türen der Aula, und es wurde im Zuschauerraum dunkel und auf der Bühne hell.  Vom ersten Moment an ziehen die beiden Schauspielerinnen aus dem Literaturkurs der Q1 die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich,...

Flohmarkt für die „Aktion gegen den Hunger“

Viele Gegenstände wechselten beim Wohltätigkeitsflohmarkt im Raum CKM den Besitzer und die Besitzerin. Bücher, Kleidung, Spielzeug, Bastelmaterial, Schmuck, Kissen und andere Artikel hatte die GAG-Schulgemeinschaft dem Grundkurs Katholische Religion in der Q1 für diese nachhaltige Aktion zur Verfügung gestellt. Keins der verkauften Objekte war teurer als fünf Euro und dennoch kamen am Mittwoch insgesamt 270,15 Euro für die "Aktion gegen den Hunger" zusammen. Der Religionskurs dankt allen ganz herzlich, die Artikel zum Verkauf gespendet haben und die beim Stöbern...

Känguru der Mathematik – Knobeltag auch am GAG

Seit vielen Jahren beteiligen sich Schüler*innen des Graf-Adolf-Gymnasiums Tecklenburg am Känguru-Wettbewerb und erzielen für die Schule ausgezeichnete Ergebnisse. In diesem Jahr fand der Wettbewerb aufgrund der frühen Osterferien in einigen Bundesländern nicht wie sonst traditionell am dritten Donnerstag im März statt, sondern erst am 18. April. In der vergangenen Woche erhielten alle Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse. Der Känguruwettbewerb ist ein bundesweiter Mathematik-Wettbewerb für alle Schultypen und Jahrgangsstufen. Er soll vor allem Freude am Rechnen, Knobeln und an der Beschäftigung mit Mathematik...

Juniorwahl am GAG

Anlässlich der Europawahl am 09.06.2024 fanden diese Woche Juniorwahlen an bundesweit ca. 4500 Schulen statt. Auch das GAG hat an diesen Wahlen zum ersten Mal mit den Jahrgangsstufen 8 bis Q1 teilgenommen. Dabei unterstützten die beiden Jahrgänge 9 und 10, unter der Leitung von Frau Miegel, als Wahlhelfer·innen sowohl den Prozess der Juniorwahlen als auch die Auszählung der Stimmen. Die Wahlergebnisse der Juniorwahlen werden genauso wie bei der Europawahl am 09.06.2024 um 18 Uhr auf www.juniorwahl.de (und auf...

Eine geniale Idee – Sommertheater am GAG

Die Komödie, die der Literaturkurs der Q1 des Graf-Adolf-Gymnasiums in Kooperation mit der neuen jahrgangsübergreifenden Bühnenbild- und Bühnentechnik-AG in diesem Schuljahr auf die Bühne bringt, führt mitten hinein in das Leben und in die Sorgen junger Erwachsener in einer nicht ganz billig angemieteten Münsteraner Mietwohnung. Die Realitäten der Gegenwart bedeuten gerade auch hier Kostenexplosion, Geldknappheit und darauf einprallende materielle Wünsche. … Eine Situation, die im vorliegenden Fall durch „EINE GENIALE IDEE“ - in sehr unkonventionelle aber vielleicht auch heikle...

Flohmarkt für den guten Zweck

Flohmarkt für den guten Zweck Organisiert von dem katholischen Religionskurs Q1 Wann? Mittwoch, den 12.06.2024, von 8:20 bis 13:30 Uhr Wo? Graf-Adolf-Gymnasium, Hofbauers Kamp 2-4, 49545 Tecklenburg, in der Mensa (CKM) Was? Kommt zu unserem Flohmarkt und unterstützt den "Lauf gegen den Hunger"! Es erwarten euch viele tolle Sachen wie Bücher, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Warum? Der Erlös geht an den "Lauf gegen den Hunger", um bedürftige Menschen weltweit zu unterstützen. Jeder Cent zählt und hilft ,Leben zu retten! Bringt Familie und Freunde mit und helft uns, eine...

+++ Kirchen erkundet +++

Zur evangelischen Stadtkirche Tecklenburg sowie zur katholischen Kirche St. Michael begaben sich die beiden evangelischen Religionskurse der Jahrgangsstufe 6. Im Rahmen der Unterrichtsreihe erfuhren die Mädchen und Jungen, dass es zwischen evangelischen und katholischen Christinnen und Christen viel Verbindendes gibt. Bei den Kirchenraumerkundungen konnten sie viel über die beiden Gotteshäuser erfahren. (Ig)

Das GAG auf Informationskurs für eine Welt ohne Hunger

Einen weiteren Baustein im Engagement für eine Welt ohne Hunger hat das Graf-Adolf-Gymnasium ihrem Portfolio als UNESCO-Schule hinzugefügt, um die internationale humanitäre Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger als geprüften BNE-Akteur der UNESCO zu unterstützen und damit dem Hunger auf der Welt zu begegnen. Seit dem 25. April 2024 fanden hierzu Themenvorträge statt, um die Schülerinnen und Schüler des Tecklenburger Gymnasiums über einschlägige Missstände informieren. Insbesondere auch die wechselseitigen Zusammenhänge von Klimawandel und Genderthemen mit der Hungerproblematik sowie Informationen über mögliche...