Wettbewerb

Europa im Herzen

Europäische Politik hautnah zu erleben, war ein ganz besonderes Ziel einer GAG-Delegation des Europäischen Jugendparlaments, die sich im Rahmen der regionalen Auswahlsitzung im Kieler Landtag für die nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jungendparlaments (EYP) qualifiziert hatte. Dieser bundesweite Wettbewerb politischer Debattenführung und des Verfassens politischer Reden hat zum Ziel, junge Menschen zu befähigen, europa- und weltpolitische Probleme zu analysieren, um gemeinsam politische Lösungen zu finden. Wie kann strukturell Integrationspolitik verbessert werden? Was kann europapolitisch für eine lebendige Demokratie der Mitte getan...

„Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!” – Jugend-präsentiert-Bundesfinale mit Iustin Nor und David Groß vom GAG

Iustin Nor und David Alexander Groß, Schülern der Klasse 10b des Graf-Adolf-Gymnasiums, gelang im Rahmen naturwissenschaftlichen Präsentationswettbewerbes Jugend präsentiert der Sprung ins Bundesfinale in Berlin. Ihr Weg hatte schon vor zwei Jahren mit dem schulinternen MINT- Wettbewerb begonnen, um sich dann zielgerichtet und mit großen Schritten über die Länderqualifikation und die Teilnahme an einer Präsentationsakademie schließlich für das Final-Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 zu qualifizieren. Dabei galt es, sich unter 9000 Teilnehmenden zu beweisen. Der über die Landesgrenzen...

EYP-Regionalentscheid: GAG-Delegation setzt sich durch

Nach vier Tagen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments in Tecklenburg, davon einem Tag Teambuilding und einem Tag Resolutionenschreiben im Graf-Adolf-Gymnasium sowie zwei Tage Generalversammlung im Kulturhaus stehen die Wettbewerbsgewinner der Regionalen Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments fest: Von zehn teilnehmenden Gymnasien haben drei Delegationen die ersehnte Fahrkarte in den Kieler Landtag zur Nationalauswahl „erparlamentiert“. Neben Gymnasien aus Traunstein, Berlin, Chemnitz, Schwerin, Kassel, Düren, Lehrte, Hamburg und Göttigen nahm auch das Graf-Adolf-Gymnasium an diesem EU-politischen Wettbewerb teil.  Zur großen Freude der Schulgemeinschaft des GAG...

Tiana paukt fleißig weiter

Der internationale Schüler-Wettbewerb für chinesische Sprache bietet Schülerinnen und Schülern aus aller Welt die Chance zusammenzukommen und ihre Chinesisch-Fähigkeiten auf einer internationalen Bühne unter Beweis zu stellen. Veranstalter sind die Abteilung für Bildungswesen der Botschaft der Volksrepublik China, das Konfuzius-Institut Headquarters/Hanban und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, heißt es in einem Bericht des GAG. Der Wettbewerb umfasst einen freigehaltenen Kurzvortrag in chinesischer Sprache, eine landeskundliche und sprachliche Prüfung, sowie eine kulturelle Darbietung. In den vergangenen Jahren erfreute sich „Chinese Bridge“ gestiegener...

GAG-Gewinner bei „Jugend gestaltet“

Mit ihrem Objektkasten Digitale Kindheit gewannen Justus von Diepenbroick-Grüter und Felix Borgmann im Kunstwettbewerb Jugend gestaltet den ersten Preis in ihrer Altersgruppe im Bereich Skulpturen. Von 800 Bewerbern wurden in dem regionalen Wettbewerb des Kreises Steinfurt 100 Werke für eine Ausstellung ausgewählt. In jeder Altersgruppe gab es einen Preis für Malerei, Skulptur und Medienwerke. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche im Alter von 6 – 21 Jahren. Kunstlehrerin Heidemarie Wenzel freute sich mit ihren Preisträgern bei der Ausstellungseröffnung im...