Aktuelles vom GAG

Einschulung des neuen Jahrgangs 5

Die evangelische Stadtkirche in Tecklenburg und die GAG-Zweifachsporthalle waren die Orte, an denen die vier Klassen der neuen Jahrgangsstufe 5 mit ihren Begleitpersonen begrüßt wurden. Bei dem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst, den Pfarrer Björn Thiel von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg und Pastoralreferentin Carolin Wessels von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen leiteten, drehte sich alles um den Rucksack. Als Erinnerung erhielt jedes Kind einen kleinen Rucksackanhänger. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass ein Rucksack als Begleiter auf ihrem Lebensweg viele wichtige...

GAG-Geschichtsexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen

Eine Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen, in der die Geschichte von 15 emsländischen Konzentrations- und Strafgefangenenlagern der NS-Zeit dokumentiert ist, ist am Ende des Schuljahrs fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts für die Jahrgangsstufe 9 des Graf-Adolf-Gymnasiums. Die Kreissparkasse Steinfurt unterstützte das Kooperationsprojekt mit diesem außerschulischen Lernort wieder mit 500 €. Die drei Klassen wurden von ihren Geschichtslehrkräften sowie den Fachreferendar*innen und Fachsemesterstudierenden begleitet. Im Unterricht setzen sich die Jugendlichen aktuell mit dem Nationalsozialismus auseinander, und in Esterwegen ist die Geschichte einer Region...

GAG-Expertenvorträge der Jüngsten waren wieder spektakulär

Einmal im Sommer herrscht in der Aula des Tecklenburger Graf-Adolf-Gymnasiums nervöse und interessierte Spannung, wenn interessante Forschungsprojekte aus der Jahrgangsstufe 5 präsentiert werden. Alle 27 Kinder der Klasse 5d brannten auch in diesem Frühsommer wieder darauf, ihr Spezialwissen zu eigenen Interessensgebieten ihren Angehörigen zu vermitteln. Jedwedes Forschungsinteresse anzuregen und erlangtes Wissen einem Publikum vertrauter Menschen zu vermitteln, ist die Grundidee, die Christine Dormann, die am GAG den Bereich der individuellen Förderung betreut, am Beginn der Gymnasialzeit vermitteln möchte. Daher führte...

Ein Olivenbaum am GAG – Für Frieden, Vielfalt und Miteinander

Am 9. Juli stand das Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg ganz im Zeichen des Friedens: Passend zum Motto des UNESCO-Projekttages „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ organisierten die Referendar*innen Sema Alarslan, Julia Guttenthaler, Maurice Krause, Henrike Ochterbeck, Marvin Pilkmann und Timon Ziegeler für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (EF) einen Workshop zum Thema „Förderung eines demokratischen Bewusstseins und Prävention von Antisemitismus und Rassismus als Grundlage für Frieden“. Zwei engagierte Vertreter*innen des Deutschen Roten Kreuzes führten durch interaktive Übungen und Diskussionen,...

Mitreißendes Sommerkonzert rundet Schuljahr ab

In jeder Hinsicht mitreißend und auch an vielen Stellen beeindruckend und berührend waren am Mittwochabend (9. Juli 2025) die Beiträge aller Ensembles sowie Solistinnen und Solisten des diesjährigen Sommerkonzerts am Graf-Adolf-Gymnasium. Es gehört zur Tradition an der Tecklenburger UNESCO-Schule, das Ende des Schuljahrs musikalisch zu begehen. In diesem Jahr – vor Konzertbeginn – verabschiedete die GAG-Elternpflegschaft feierlich und mit Dank ihren scheidenden ersten Vorsitzenden André Slaar, der das Amt lange Jahre bekleidet hat. Die Aula genügte in diesem Jahr nur...

12 Tonnen CO₂-Emissionen bei Aktion Stadtradeln vermieden

Kräftig in die Pedale getreten haben im Mai und Juni die Teilnehmenden bei der Aktion Stadtradeln. Darüber freute sich Bürgermeister Stefan Streit. Mit Vera Löckemann von der Stabsstelle Klimaschutzmanagement ehrte er die Sieger des diesjährigen Stadtradelns in Tecklenburg auf dem Feierabendmarkt im Stiftsdorf Leeden. Die Aktion hat bei so manchem den sportlichen Ehrgeiz geweckt. Über einen dreiwöchigen Zeitraum vom 29.5. bis 18.6. konnten die Aktiven Kilometer registrieren, die sie mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt hatten. Insgesamt haben die Radfahrer...

Erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb „Begegnungen mit Osteuropa“

Mit Aurel Nielsen, Sophia Tautfest, Lotta Wiethaup und Sophie Wittek haben vier Schülerinnen und Schüler des GAG erfolgreich am diesjährigen Schülerwettbewerb „Begegnungen mit Osteuropa“ des Landes Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Der Schülerwettbewerb wird jährlich ausgerichtet und fördert den interkulturellen Austausch sowie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen. In diesem Jahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht intensiv mit Kinderrechten. Im Rahmen des Wettbewerbs entwarfen sie dann Demonstrationsplakate, die zentrale Kinderrechte thematisieren und auf deren universelle Bedeutung aufmerksam machen sollen. Dabei...

„Tag der Ausbildung“ bei Windmöller & Hölscher

Im Rahmen des „Tags der Ausbildung“ besuchte die Klasse 9b die Firma Windmöller & Hölscher in Lengerich. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die vielfältigen Karrierewege im Unternehmen zu ermöglichen. Zu Beginn der Veranstaltung stellten Auszubildende und Mitarbeitende des Unternehmens verschiedene Berufsprofile vor. Das Spektrum reichte von technischen und handwerklichen Berufen wie Industriemechaniker*in oder Elektroniker*in bis hin zu kaufmännischen Ausbildungswegen und dualen Studienmöglichkeiten. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt selbst...

„Abios Amigos!“ – Spanisch angehauchte Verabschiedung der 97. Abiturientia des Graf-Adolf-Gymnasiums

Die Entlassfeier der Abiturientia des Graf-Adolf-Gymnasiums fand am Samstagvormittag (5. Juli 2025) wieder in der einzigartigen Atmosphäre der Tecklenburger Freilichtbühne statt. Der besondere Rahmen, den das Open-Air-Theater mit seinen im Sommer stets anheimelnden Kulissen verleiht, war auch in diesem Jahr für 77 Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Familien und Freunde sowie das Kollegium ein Schlussakkord mit viel Erinnerungspotenzial. Fast schien es, als sei diese Bühne mit ihrem grandiosen Ambiente, von großem Baumbestand und neuester Bühnentechnik umgeben, mit dem ebenfalls mehr...