Author - redax

Die Lange Nacht am GAG für Grundschulkinder

Ein Gymnasium, wo 90 Grundschulkinder freiwillig und mit viel Spaß an einem Freitag abends drei Stunden mit Lehrkräften gemeinsam Zeit verbringen? Das ist die Lange Nacht am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG), wo die Mädchen und Jungen spielerisch die UNESCO-Schule im Schein ihrer Taschenlampen kennenlernen konnten. An vier Stationen, die an Unterrichtsfächer andockten, konnten Grundschulkinder, die aktuell im Tecklenburger Land die Jahrgangsstufe 4 besuchen, das GAG als weiterführende Schule erkunden. Los ging es mit der Begrüßung in der Schulmensa durch Schulleiterin Evelyn Futterknecht,...

Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern

Am Mittwoch, 27. November 2024, lädt das Graf-Adolf-Gymnasium (GAG), Hofbauers Kamp 2-4 in Tecklenburg, um 19.30 Uhr Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern der Jahrgangsstufe 4 zu einem Informationsabend in der GAG-Schulmensa ein. Im Rahmen einer Präsentation stellen Eltern und Schülervertreterinnen und -vertreter sowie mehrere Kolleginnen und Kollegen mit der Schulleitung das Graf-Adolf-Gymnasium vor. Anschließend besteht an Stehtischen die Gelegenheit zum individuellen Gespräch über Schulfächer, Abläufe und schulprogrammatische Schwerpunkte der UNESCO-Schule. Zwei Tage danach, am Freitag, 29. November 2024, öffnet das...

Das GAG öffnet seine Türen

Am Freitagnachmittag (29. November 2024) öffnet das Graf-Adolf-Gymnasium (GAG), Hofbauers Kamp 2-4 in Tecklenburg, von 15 bis 18 Uhr seine Türen. Schülerinnen und Schüler aus vierten Grundschulklassen sowie aus den Jahrgangsstufen 10 anderer Schulformen der Region können das GAG kennenlernen, erleben und bei vielen Angeboten mitmachen. Gemeinsam mit ihren Eltern und Interessierten sollen sie einen vielfältigen Eindruck vom Lernen und Leben an der UNESCO-Schule gewinnen, die seit 101 Jahren besteht. Die GAG-Entdeckungsreise wird vom gesamten Kollegium, Elternvertretern und vielen Schülerinnen...

GAG-Halloweenparty – ein voller Erfolg

„Spielen wir Bier-Pong?“, fragte ein Schüler auf der GAG-Halloweenparty, welche am 30. Oktober 2024 in der Mensa des GAGs stattfand. Obwohl „Bier-Pong“ selbstverständlich nur mit Fanta und Sprite gespielt wurde, war die Party ein voller Erfolg. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte und fünf Organisatorinnen und Organisatoren der Jahrgangstufe Q2 hatten sich zusammengefunden, um einen gruseligen und vor allem lustigen Abend zu verbringen. Auf dem Programm standen neben einem Kostümwettbewerb auch eine Reihe von Partytänzen. Sowohl die Gäste, als...

MINT-Schnuppernachmittag für Grundschulkinder

Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Leider ist inzwischen auch die Warteliste voll. Du besuchst aktuell die Klasse 4 einer Grundschule im Tecklenburger Land? Du möchtest das GAG und besonders das Fach Chemie kennenlernen? Experimente und Forschen sind Dein Ding? Dann herzlich willkommen zum MINT-Schnuppernachmittag am Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg für Kinder der Jahrgangsstufe 4. Los geht es am Mittwoch, 11. Dezember 2024, von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr. In diesem Jahr ist das Fach Chemie für die Durchführung des MINT-Schnupperns zuständig. Zwei...

„Die lange Nacht am GAG“ für Grundschulkinder

Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Leider ist inzwischen auch die Warteliste voll. Du besuchst aktuell die Klasse 4 einer Grundschule im Tecklenburger Land? Du möchtest das GAG im Schein Deiner Taschenlampe erkunden und kennenlernen? Ein Rundlauf durch die Schule zur Abendzeit mit vier Mitmach-Stationen interessiert Dich? Dann herzlich willkommen zur langen Nacht am GAG am Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg für Kinder der Jahrgangsstufe 4. Los geht es  am Freitag, 22. November 2024, von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Bei diesem abendlichen Stationslauf in Gruppen können...

GAG-Schülerinnen schreiben fürs Kreisjahrbuch

Am 1. Januar 1975 wurde im Rahmen einer großen Kreisreform der Kreis Steinfurt aus dem Altkreis Steinfurt, dem Kreis Tecklenburg und Teilen des Landkreises Münster gegründet. Anlässlich des anstehenden 50-jährigen Jubiläums richtete die Redaktion des im Januar erscheinenden Kreisjahrbuchs (Jahrbuch für den Kreis Steinfurt, Bd. 38) den Fokus auf das Thema „Heimat“. Dass auch viele Jugendliche hierfür viel Gespür und Sensibilität sowie unvermutete und sehr moderne Gedanken einbringen können, zeigt die erfolgreiche Teilnahme einer neunten Klasse des Graf-Adolf-Gymnasiums an...

München – ein Kursfahrtziel voller Erlebnisse!

In der Woche vor den Herbstferien, direkt nach dem Trubel des Oktoberfestes, machte sich die Q2 des Graf-Adolf-Gymnasiums Tecklenburg auf den Weg nach München, um die bayrische Metropole zu erkunden. Die Reise versprach nicht nur geschichtliche und kulturelle Highlights, sondern auch jede Menge Spaß. Und sie hielt, was sie versprach! Am Nachmittag des ersten Tages und nach Ankunft im Hostel blieb nicht lange Zeit zum Ausruhen, denn als erstes Highlight winkte bereits ein entspannter Nachmittag im Englischen Garten. Bei strahlendem...

Abiturjahrgang 1999 trifft sich am GAG

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren gab es für den Abiturjahrgang 1999 am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG). Zum Silbernen Jubiläum trafen sich 26 ehemalige Schülerinnen und Schüler am ersten Samstag der Herbstferien zunächst an der Unesco-Schule auf dem umgestalteten Schulhof, wo sie auch ihren der Schule geschenkten Gedenkstein in Augenschein nahmen. Zu Fuß wanderten sie dann nach Ledde und die Abiturientinnen und Abiturienten wählten bewusst die Route entlang der alten Laufstrecke vom GAG zum Freibad und durch das Waldstück Proll, wo sie so...

GAG als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Das Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg freut sich über die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“! Am 4. Oktober 2024 wurde das Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg gemeinsam mit weiteren 32 Schulen und vier Netzwerken aus dem Regierungsbezirk im historischen Friedenssaal der Stadt Münster als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Das Landesprogramm Schule der Zukunft wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen getragen. Das Programm zielt darauf ab, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den...