Author - Ludwig Burandt

Europa im Herzen

Europäische Politik hautnah zu erleben, war ein ganz besonderes Ziel einer GAG-Delegation des Europäischen Jugendparlaments, die sich im Rahmen der regionalen Auswahlsitzung im Kieler Landtag für die nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jungendparlaments (EYP) qualifiziert hatte. Dieser bundesweite Wettbewerb politischer Debattenführung und des Verfassens politischer Reden hat zum Ziel, junge Menschen zu befähigen, europa- und weltpolitische Probleme zu analysieren, um gemeinsam politische Lösungen zu finden. Wie kann strukturell Integrationspolitik verbessert werden? Was kann europapolitisch für eine lebendige Demokratie der Mitte getan...

„Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!” – Jugend-präsentiert-Bundesfinale mit Iustin Nor und David Groß vom GAG

Iustin Nor und David Alexander Groß, Schülern der Klasse 10b des Graf-Adolf-Gymnasiums, gelang im Rahmen naturwissenschaftlichen Präsentationswettbewerbes Jugend präsentiert der Sprung ins Bundesfinale in Berlin. Ihr Weg hatte schon vor zwei Jahren mit dem schulinternen MINT- Wettbewerb begonnen, um sich dann zielgerichtet und mit großen Schritten über die Länderqualifikation und die Teilnahme an einer Präsentationsakademie schließlich für das Final-Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 zu qualifizieren. Dabei galt es, sich unter 9000 Teilnehmenden zu beweisen. Der über die Landesgrenzen...

„C’est merveilleux!“ – wieder DELF-Diplome am GAG

Schon seit 2003 bereitet das Graf-Adolf-Gymnasium Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf DELF-Tests zur Leistungsmessung und Zertifizierung französischer Sprachkenntnisse vor. Das Diplome d'Etudes en Langue Francaise bescheinigt französische Sprachkenntnisse auf den anspruchsvollen Niveaus des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachenkenntnisse. Die DELF-Arbeitsgemeinschaft am GAG wird, ergänzend zum Unterricht in der zehnten Jahrgangsstufe federführend von Sebastian Salk durchgeführt. Am Freitag vergangener Woche (19. 9. 2025) fand wieder eine Überreichung von DELF-Diplomen statt. Da die Prüfungen selbst stets Monate vorher stattfinden, war es auch in...

Einschulung des neuen Jahrgangs 5

Die evangelische Stadtkirche in Tecklenburg und die GAG-Zweifachsporthalle waren die Orte, an denen die vier Klassen der neuen Jahrgangsstufe 5 mit ihren Begleitpersonen begrüßt wurden. Bei dem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst, den Pfarrer Björn Thiel von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg und Pastoralreferentin Carolin Wessels von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen leiteten, drehte sich alles um den Rucksack. Als Erinnerung erhielt jedes Kind einen kleinen Rucksackanhänger. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass ein Rucksack als Begleiter auf ihrem Lebensweg viele wichtige...

Sucht und Drogen – Eine wichtige Aufklärung für Jugendliche

Das Thema Sucht umfasst ein breites Spektrum an Abhängigkeiten, die oft mit schweren persönlichen Lebenswegen verbunden sind. Gerade für Jugendliche ist es daher von großer Bedeutung, frühzeitig über die Risiken und Folgen des Drogenkonsums informiert zu werden. Das Graf-Adolf-Gymnasium sieht es als seine Aufgabe an, die Schüler*innen in dieser sensiblen Phase der Orientierung aufzuklären und sie für die Gefahren zu sensibilisieren. Im Rahmen einer Unterrichtsreihe mit dem Titel Check it! haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 mehrere Wochen intensiv das...

Kennenlernnachmittag der neuen Jahrgangsstufe 5

116 Mädchen und Jungen, die die kommende GAG-Jahrgangsstufe 5 besuchen werden, süße Leckereien, Wasser und Apfelschorle sowie Klassenpatinnen und -paten waren einige der Zutaten für einen kurzweiligen Kennenlernnachmittag kurz vor den Sommerferien. Die kommenden Klassenleitungen des fünften Jahrgangs im Schuljahr 2025/26 in Form von Vanessa Lewe (und anfangs Dr. Kristina Musli) (5a), Wibke Schmitzdorff (5b), Björn Igelbrink (5c) und Thomas Potthoff (5d) begrüßten die Kinder auch im Namen der Schulleiterin Evelyn Futterknecht herzlich auf dem sommerlichen Schulhof. Hier lernten...