DKMS-Typisierungsaktion am GAG
Erneut führte das Graf-Adolf-Gymnasium am vergangenen Freitag (7. März 2025) in Kooperation mit dem Rotary-Club Tecklenburger Land e. V. eine Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) durch. Insbesondere innerhalb des Abiturjahrgangs aber auch auf Seiten externer Spendenwilliger fand sie regen Zuspruch. Die praktische Durchführung der Probeentnahmen durch Abstrich im Mund für die Typisierung und Registrierung potenzieller Stammzellenspenden lag in Händen eines fünfköpfigen Teams der Rotary-Clubs, der jede Stammzellenentnahme mit 35,- € finanziert. Am GAG wurde die Information, Vorausplanung und Organisation wieder von René Gizinski durchgeführt, und gemeinsam mit den Rotarier*innen Bettina de Hessele, Peter Heüveldoep, Willy Witt, Björn Thiel und Anja Karliczek, war er nach Abschluss der Aktion glücklich, dass 75 Spenderinnen und Spender zwischen 17 und 50 Jahren die Gelegenheit zur Stammzellenentnahme wahrgenommen hatten – ein erhofftes Maximum, da sich das GAG-Kollegium bereits in vorausgegangenen Jahren hatte typisieren lassen.
Allein in Deutschland erkranken etwa 11000 Menschen jährlich an bösartigen Blutkrankheiten wie Leukämie. Bei Versagen chemotherapeutischer Therapien ist eine Knochenmark- oder Stammzelltransplantation eine Chance auf Überleben und Heilung! Dafür werden gesunde Stammzellspender*innen gesucht! René Gizinski und der stellvertretende Schulleiter Heinz-Nanno Groenhoff freuten sich besonders über die Teilnahme derer, insbesondere unter den disjährigen Abiturien*innen, für die es vom Alter her möglich war. Aber auch aus Tecklenburg und dem weiteren Kreis derer, die der Presseankündigung gefolgt sind, habe das GAG erfreulich viel Teilnahme erfahren, teilte Gizinski mit: „Auch wenn mit der Typisierung keine Verpflichtung verbunden ist, im Falle einer genetischen Übereinstimmung eine Blut-oder Knochenmarkspende zu leisten, so ist die Motivation und die Hoffnung der Jugendlichen groß, sich typisieren und registrieren zu lassen, um im besten Fall Leben retten zu können“. Auch in diesem Jahr hoben die Rotarier wieder hervor, dass die zur Verfügung gestellten Fördermittel vom GAG wieder mit Engagement und Sensibilität umgesetzt wurden. Hier ist auch für das nächste Frühjahr eine DKMS-Typisierungsaktionen geplant.
(Hö)