Einblicke in die Welt der Bioverfahrenstechnik: Besuch von der Hochschule Osnabrück

Einblicke in die Welt der Bioverfahrenstechnik: Besuch von der Hochschule Osnabrück

Am 16. Dezember 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses von Herrn Salk einen besonderen Besuch begrüßen: Prof. Dr. Ulrich Schmitz und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Dorothee Albers von der Hochschule Osnabrück stellten den Studiengang „Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie“ (Bachelor of Science) praxisnah vor.

Die Veranstaltung begann mit einer interaktiven Interviewrunde, bei der die Schüler*innen über ihren Bezug zur Bioverfahrenstechnik berichten konnten. Ergänzt wurde dies durch einen spannenden Exkurs zur Geschichte der Biotechnologie und der zentralen Rolle von Mikroorganismen für den Menschen – ein Thema, das die Bedeutung dieser Disziplin eindrucksvoll verdeutlichte.

Höhepunkt des Besuchs war ein praktischer Versuch zur Herstellung von laktosefreier Milch mit Hilfe immobilisierter Enzyme, die auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung finden. Hierbei wurde das Modul Enzymtechnik anschaulich vermittelt, und die Schüler*innen konnten selbst aktiv werden. Die Ergebnisse des Experiments wurden im Anschluss gemeinsam ausgewertet und interpretiert.

Zum Abschluss präsentierten Prof. Dr. Schmitz und Frau Albers den Studiengang im Detail: Von den Voraussetzungen über die Studieninhalte bis hin zu den Wahlpflichtmodulen und spannenden Kooperationsprojekten mit regionalen Unternehmen wie Kröner Stärke und Crespel & Deiters (Ibbenbüren). Die Teilnehmer*innen erhielten so einen fundierten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser zukunftsorientierte Studiengang bietet.

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Schmitz und Frau Albers für diesen inspirierenden und lehrreichen Einblick in die Welt der Bioverfahrenstechnik!

(Sk)