Aktuelles

Hinweis: Eingeschränkte Erreichbarkeit durch Wartungsarbeiten vom 12. bis 17. Oktober

Liebe Schulgemeinschaft, aus Wartungsgründen seitens des Schulträgers wird von Sonntag, 12.10.2025, bis Freitag, 17.10.2025 der Strom im Schulgebäude abgestellt, sodass sowohl die Telefonanlage als auch der Server nicht nutzbar sind. Dadurch kann IServ als Kommunikationsplattform in diesem Zeitraum nicht genutzt werden. Wir bitten darum, in diesem Zeitraum dringende Angelegenheiten auf postalischem Weg an uns zu richten. Haben Sie herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Mit den besten Wünschen für die Ferienzeit und herzlichem Gruß Evelyn Futterknecht

Herbstsportfest im Jahrgang 5

„Fair statt Foul“ – So lautete am letzten Schultag vor den Herbstferien das Motto für die Jahrgangsstufe 5 des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG). Beim Hallensportfest konnten sich die Kinder austoben und sie erlebten einen abwechslungsreichen Sporttag, den die Sportkolleginnen und -kollegen und die Klassenleitungen mit den Klassenpatinnen und -paten aus dem neunten Jahrgang organisiert hatten. Nach einem Aufwärmprogramm durch die Patenschülerinnen und -schüler stand im ersten Block eine Biathlon-Staffel auf dem Programm. Dabei waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Parallelklassen gut voneinander...

Friedenstaube auf Klassenreise: Symbol der Stüveschule eingeflattert

Ein gefiederter Gast sorgt derzeit im Kreis Steinfurt für Bewegung – und das, obwohl er aus purer Bronze besteht! Die berühmte Stüvetaube, ein Kunstwerk des Landshuter Künstlers Richard Hillinger, hat nach ihrem Aufenthalt am Graf-Adolf-Gymnasium (GAG) nun die Flügel ausgebreitet und ist zur Gesamtschule Tecklenburg weitergeflogen. Ausgehend von der Osnabrücker Stüveschule, einer Projektschule der United Nations Friedenstaubenaktion, hat sie sich, gemeinsam mit ihren 29 bronzenen Schwestertauben, auf einen internationalen Flugkurs begeben. Am GAG hatte sich die Klasse 5b liebevoll um...

Europa im Herzen

Europäische Politik hautnah zu erleben, war ein ganz besonderes Ziel einer GAG-Delegation des Europäischen Jugendparlaments, die sich im Rahmen der regionalen Auswahlsitzung im Kieler Landtag für die nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jungendparlaments (EYP) qualifiziert hatte. Dieser bundesweite Wettbewerb politischer Debattenführung und des Verfassens politischer Reden hat zum Ziel, junge Menschen zu befähigen, europa- und weltpolitische Probleme zu analysieren, um gemeinsam politische Lösungen zu finden. Wie kann strukturell Integrationspolitik verbessert werden? Was kann europapolitisch für eine lebendige Demokratie der Mitte getan...

„Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!” – Jugend-präsentiert-Bundesfinale mit Iustin Nor und David Groß vom GAG

Iustin Nor und David Alexander Groß, Schülern der Klasse 10b des Graf-Adolf-Gymnasiums, gelang im Rahmen naturwissenschaftlichen Präsentationswettbewerbes Jugend präsentiert der Sprung ins Bundesfinale in Berlin. Ihr Weg hatte schon vor zwei Jahren mit dem schulinternen MINT- Wettbewerb begonnen, um sich dann zielgerichtet und mit großen Schritten über die Länderqualifikation und die Teilnahme an einer Präsentationsakademie schließlich für das Final-Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 zu qualifizieren. Dabei galt es, sich unter 9000 Teilnehmenden zu beweisen. Der über die Landesgrenzen...

Lateinlernende auf Exkursion in Trier

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und bietet einiges an historischen Spuren von der Antike bis hin zur Neuzeit. Christian Stroff, Latein- und Geschichtslehrer am Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg, hat für die Lateinlernenden der Jahrgangsstufe 9 wieder eine zum Profil der UNESCO-Schule passende viertägige Exkursion (29. 9. – 2. 10. 2025) zur Erkundung des dort reich erfahrbaren Welterbes organisiert. Die Stadt nahe der luxemburgischen Grenze hält bauliche Zeugnisse von der Römerzeit über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, bis hin...

Kennenlernangebote für Grundschulkinder der Jahrgangsstufe 4 und ihre Eltern im Schuljahr 2025/26

Save the date! Bitte merkt Euch und merken Sie sich die folgenden Termine vor. Diese Kennenlernveranstaltungen sind für Grundschulkinder (und ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten) gedacht, die im Schuljahr 2026/27 die Klasse 5 besuchen werden. Die Schulgemeinschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums lädt Euch und Sie sehr herzlich zu den Kennenlernangeboten unserer UNESCO-Schule für Grundschulkinder und ihre Familien im Schuljahr 2025/26 ein. Das GAG öffnet seine Türen und stellt sich vor. Herzlich willkommen! Bitte merken Sie sich folgende Veranstaltungen vor, die alle im Graf-Adolf-Gymnasium (Hofbauers...

„C’est merveilleux!“ – wieder DELF-Diplome am GAG

Schon seit 2003 bereitet das Graf-Adolf-Gymnasium Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf DELF-Tests zur Leistungsmessung und Zertifizierung französischer Sprachkenntnisse vor. Das Diplome d'Etudes en Langue Francaise bescheinigt französische Sprachkenntnisse auf den anspruchsvollen Niveaus des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachenkenntnisse. Die DELF-Arbeitsgemeinschaft am GAG wird, ergänzend zum Unterricht in der zehnten Jahrgangsstufe federführend von Sebastian Salk durchgeführt. Am Freitag vergangener Woche (19. 9. 2025) fand wieder eine Überreichung von DELF-Diplomen statt. Da die Prüfungen selbst stets Monate vorher stattfinden, war es auch in...

Kennenlerntage des Jahrgangs 5 in der JuBi

Zwei ereignisreiche Tage in der evangelischen Jugendbildungsstätte Tecklenburg verbringen die vier Klassen des neuen fünften Jahrgangs des Graf-Adolf-Gymnasiums (GAG). Die Mädchen und Jungen der 5a, b, c und d erwartet ein abwechslungsreiches Programm, damit sie sich und ihren neuen Schulort kennenlernen konnten und um zu erfahren, was für eine funktionierende Klassengemeinschaft an der Unesco-Schule wichtig ist. Los ging es beispielsweise für die 5c mit der Erkundung des für viele neuen Schulortes, Tecklenburg. Zwar kommen einige aus Tecklenburg, andere kennen die...

Begrüßungsfrühstück für den Jahrgang 5

In und vor der Mensa sowie auf dem neu gestalteten Schulhof organisierten die Klassen 6a, 6b, 6c und 6d gemeinsam mit den Klassenleitungen am 29. August 2025 ein großes, buntes Frühstücksbuffet für über 224 Personen, das dem Kennenlernen des neuen fünften Jahrgangs diente. Dafür gebührt ihnen allen ein großes Dankeschön. Frische Brötchen, knackige Gemüsestreifen oder leckerer Aufschnitt schmeckten dazu, getreu dem Motto, das an den fünften Jahrgang gerichtet war: „Schön, dass Ihr da seid!“. Bei dieser traditionellen Begrüßungsaktion konnten die...