Kennenlernangebote für Grundschulkinder der Jahrgangsstufe 4 und ihre Eltern im Schuljahr 2025/26
Save the date! Bitte merkt Euch und merken Sie sich die folgenden Termine vor. Diese Kennenlernveranstaltungen sind für Grundschulkinder (und ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten) gedacht, die im Schuljahr 2026/27 die Klasse 5 besuchen werden.
Die Schulgemeinschaft des Graf-Adolf-Gymnasiums lädt Euch und Sie sehr herzlich zu den Kennenlernangeboten unserer UNESCO-Schule für Grundschulkinder und ihre Familien im Schuljahr 2025/26 ein. Das GAG öffnet seine Türen und stellt sich vor. Herzlich willkommen!
Bitte merken Sie sich folgende Veranstaltungen vor, die alle im Graf-Adolf-Gymnasium (Hofbauers Kamp 2-4 in 49545 Tecklenburg) stattfinden:
Freitag, 21. November 2025, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr: Lange Nacht am GAG für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur für die Kinder und nach vorheriger Anmeldung ab Anfang November 2025 möglich.
Mittwoch, 26. November 2025, 19.30 Uhr: Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. Hierfür ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Freitag, 28. November 2025, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Tag der offenen Tür am GAG. Hierfür ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr: MINT-Schnuppernachmittag für Kinder der Jahrgangsstufe 4. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur für die Kinder und nach vorheriger Anmeldung ab Anfang November 2025 möglich.
Anmeldungen zu den Veranstaltungen nur für Kinder sind spätestens ab Anfang November 2025 über ein Formular auf der Schulhomepage www.gag.schule möglich. Für den Informationsabend für Erwachsene und den Tag der offenen Tür sind keine Anmeldungen erforderlich.
Der Anmeldezeitraum für die GAG-Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2026/27 ist übrigens nach vorheriger Terminvereinbarung im Schulsekretariat vom 23. bis zum 27. Februar 2026.
Lernt uns und lernen Sie uns kennen! Herzliche Einladung!
Bild: Daniel Gwiazda
Foto: Lisa Volkamer
Text: Björn Igelbrink