Unterrichtsorganisation

Unterrichtsorganisation

Stundenplankonzept

Organisation und Verwaltung in der Schule sind unbestritten notwendig, damit pädagogische Arbeit unter optimalen Bedingungen unsere Schülerinnen und Schüler erreicht. Wichtig sind dabei für die alltägliche pädagotische Arbeit

  • Klassenpläne,
  • Lehrerpläne,
  • Raumpläne,
  • Vertretungs- und Klausurenpläne.

Im Sinne einer bestmöglichen Bildungs- und Erziehungsarbeit werden Organisations- und Verwaltungsstrukturen so weiterentwickelt, dass die pädagogische Schwerpunktsetzung der schulischen Arbeit am Graf-Adolf- Gymnasium sichergestellt bleibt. Dazu zählt u. a.

  • die Stundentafel im Rahmen von G8
  • das Doppelstundenmodell
  • das Vertretungskonzept

Die Gestaltung des Stundenplans ist nicht nur aufgrund der umfangreichen und Bedürfnisse aller Beteiligten, sondern auch vor dem Hintergrund von vielfältigeren und komplexeren pädagogischen Ansprüchen und Zielen eine Herausforderung. Das Graf-Adolf-Gymnasium arbeitet an der Verbesserung der Lern- und Lebensbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch der Arbeitsbedingungen unserer Lehrerinnen und Lehrer sowie aller anderen an unserer Schule mitwirkenden Kräfte.

Doppelstundenkonzept

Wie auch an vielen anderen Schulen findet der Unterricht am Graf-Adolf-Gymnasium in der Regel doppelstündig, d.h. im 90 Minuten-Takt, statt. Dadurch wird eine „Entschleunigung“ des Schulalltags erfahren und damit eine Entlastung der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich in einer größeren Zufriedenheit in unserer Schulfamilie niederschlagen soll. Alle Beteiligten müssen sich nur auf maximal vier verschiedene Fächer pro Tag vorbereiten. So werden die erhöhten Anforderungen im G 8 durch die höhere Stundenzahl und dem damit verbundenen Nachmittagsunterricht wieder etwas abgefedert. Allerdings verlangt das Doppelstundenmodell auch mehr Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, wenn z.B. 2-stündige Fächer nur noch einmal pro Woche unterrichtet werden. Indem 90 Minuten Zeit für ein Fach oder Thema besteht, werden günstigere Voraussetzungen für nachhaltiges und selbstständiges Lernen geschaffen und so die Umsetzung des Lehrplans erleichtert, der auf Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz großen Wert legt. Die Doppelstunden erlauben darüber hinaus eine stärkere Schülerorientierung des Unterrichts durch offenere, schüleraktivierende Arbeitsformen mit mehr Gruppenarbeit, Spielen, Experimenten sowie praktischen und kreativen Projekten, mehr Vertiefung und Vernetzung bei weniger Stofffülle sowie fächerübergreifendes Arbeiten.

Folgende Kriterien werden bei der Erstellung des Stundenplanes berücksichtigt:

  • Unterrichtsverteilung
  • Verplanen aller Stunden unter
  • Berücksichtigung pädagogischer und organisatorischer Rahmenbedingungen und den Vorgaben der

Schulleitung, des Teilzeitkonzeptes, Lehrerkonferenz

  • Raumplanung
  • vorgabenbedingter Feinschliff
  • stetige Evaluation und Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten

Aus planerischen Gründen wird der Plan in Einzelstunden gerechnet. Durch ein Zusatzprogramm können Lehrer- , Klassen- und Raumpläne als Zweiwochenplan (gerade/ungerade) ausgedruckt werden. Der aktuelle Plan steht den Lehrerinnen und Lehrern im Intranet der Schule zur Verfügung.

PDF zum Zeitschema

PDF zum Vertretungskonzept

PDF zur Stundentafel (Entwurf)